Also Vekoma ist vorsichtig ausgedrückt der Discounter unter den europäischen Achterbahnbauern. Das beste Beispiel ist hier der SLC. Ein Standardlayout bisher 34 Mal verkauft (+3 Custom Versionen). B&M produziert seinen Inverter mittlerweile auch am Band, aber das liegt wohl eher daran, dass gerade Six Flags gerne einfach Clone in seine Parks stellt.
Ich hatte irgendwann mal den Preis für einen SLC in einem Bericht gelesen, bzw. gehört, aber kann mich einfach nicht mehr daran erinnern. Ich glaube, es waren 4 Millionen Euro. Auf jeden Fall relativ preiswert.
Aber allein beim Betrachten der gesamten Anlage fällt auf, dass bei B&M deutlich mehr Stahl verbaut wird. Außerdem sind die Fertigungstolleranzen geringer. All dies treibt den Preis in die Höhe. BM hat jetzt ca. 11 Millionen Euro gekostet. Dafür bekommt man - wenn mein angenommener Preis korrekt sein sollte - schon fast 3 SLC's.
Gruß
DJSonic
Hi Sonic,
irgendwie muss ich jetzt an folgendes denken:
Was kostet denn dann ein zweiter Zug für die Boomerangs (So zum Thema Vekomas Klone in Parks und so...)
OK genug Off Topic
Außerdem wird eine Achterbahnfirma bei einem Custom-Layout auch einen "Risikozuschlag" nehmen - um abgesichert zu sein, falls es durch falsche Berechnungen o.ä. doch zu Problemen kommen sollte und kostenintensiv nachgebessert werden muss (wie aktuell beim Fliegenden Holländer in Efteling).
Nur mal kurz zur Info: woher hasst du den dass der Fliegende Hollaender nachgebessert muss?
Da merkt man eigentlich mal wieder dass B&M der Mercedes der achterbahnen ist. Da ist einfach alles perfekt. Vielleicht nicht die innovativsten, dafuer funztz. Auch bei den dicken
...und Intamin ist halt der Ferrari, klein und sportlich...
Bei dieser Beschreibung der beiden Groessen Hersteller schliesse ich mich mal eben an.
Da kann man doch auch nicht erwarten dass jede Firma (Vekoma red.) so gut ist?
Weiter finde ich die Bahnen eigentlich garnicht so schlecht. Es sind doch immer die Fans die die Marke bekritisieren.
MfG, Rene
Groeten uit Nederland rene_fb@lycos.nl schreiben" href="mailto:rene_fb@lycos.nl">rene_fb@lycos.nl
Weiter finde ich die Bahnen eigentlich garnicht so schlecht. Es sind doch immer die Fans die die Marke bekritisieren.
MfG, Rene
Nun Normalos (wenn ich es mal so ausdrücken darf), haben ja auch nicht alle die Gelegenheit einen B&M Inverter zu fahren. BM ist nun mal die erste ihrer Art hier in good old Germany. Und die nächste ist glaub ich in Spanien bzw. in Great Britain, da fährt nicht jeder mal eben so hin.
Ja weiß ich, hatte mich aber gedanklich auf Inverter bezogen, weil der SLC auch ein Inverter ist, andere Vekomabahntypen werden glaub ich nicht so stark kritisiert, bzw. fahren sich nicht so schlimm. (deshalb auch erste ihrer Art)
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given