Kann mir vielleicht jemand sagen, warum das Riesenrad und die darauffolgende Schussfahrt
beim El Rio immer noch nicht in Betrieb ist. Eigentlich war doch geplant,
dass man entscheiden kann, welche Richtung das Boot nimmt. Gab es vielleicht ein Problem
mit der Umsetzung oder hat der belgische TÜV etas dagegen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum das Riesenrad und die darauffolgende Schussfahrt
beim El Rio immer noch nicht in Betrieb ist. Eigentlich war doch geplant,
dass man entscheiden kann, welche Richtung das Boot nimmt. Gab es vielleicht ein Problem
mit der Umsetzung oder hat der belgische TÜV etas dagegen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Gruß,
Crazy Loop
das Riesenrad funktionierte doch mal, ich meine bei meinem Besuch in der Eröffnungssaison gesehen zu haben, dass dies in Betrieb gewesen wäre...
Das Riesenrad war definitiv mal in Betrieb. Hab aber keine Ahnung warum es das nicht mehr ist. Hier gibt es sogar ein Onridevideo vom Riesenrad: onride.be index.php
When I'm sad I stop being sad and be awsome instead!^^
Eigentlich war doch geplant,
dass man entscheiden kann, welche Richtung das Boot nimmt.
Soweit ich weiß, war das nie geplant gewesen.
Gab es vielleicht ein Problem
mit der Umsetzung oder hat der belgische TÜV etas dagegen?
Belgien und TÜV? Da träumen die von
Nein, also so was wie den TÜV in Deutschland gibt es da nicht. Es gibt allerdings Attraktionen, die Bobbejaanland vom deutschen TÜV prüfen gelassen hat. Ich weiß allerdings nicht, ob El Rio Dazugehöhrt. Ich meine ich hätte mal gehöhrt, dass Baumängel am Risenrad gibt, und dieses deswegen aus Sicherheitgründen nicht mher im Betrieb ist. Da es Hafema (den Hersteller) ja nicht mehr gibt, wird man wahrscheinlich auch kein "Sicheres" Riesenrad bekommen. Was die jetzt damit machen wollen, weiß ich aber auch nicht!
Eigentlich war doch geplant,
dass man entscheiden kann, welche Richtung das Boot nimmt.
Soweit ich weiß, war das nie geplant gewesen.
Denke ich auch, man hat bei der Planung halt für den "Notfall" mitgebaut, falls es mal Störungen am Riesenrad gibt braucht man nicht die komplette Anlage stilllegen, sondern leitet die Boote einfach um
Es gibt bei diesem Riesenrad tatsächlich Mängel. Wenn man sich die Konstruktion genau anschaut, so wird jeder erkennen können, dass bei einem Defekt keine Möglichkeit besteht die Passagiere von den Plattformen, auf denen die Boote stehen, wieder nach unten zu bekommen. Sprich, es gibt keine Rettungsleitern oder so was.
Da das Rad wohl auch nicht von Hand gedreht werden kann (bitte korrigieren, falls nicht richitg) - wie beispielsweise ein Aufzug von Hand bis zum nächsten Stockwerk gekurbelt werden kann - wurde das Rad stillgelegt. Schade eigentlich, ich konnte es nämlich auch nicht fahren.
Bis dann
DJSonic
Wenn schon Scheiße, dann Scheiße mit Schwung Rettet die Turbine!
Der Grund, warum das Riesenrad nicht mehr fährt, ist einfach die Kapazität.
Wenn das Riesenrad noch fahren würde, wäre die Kapazität der Anlage ziemlich im Keller, da ja immer nur 2 Boot herauftransportiert werden können. Ein weiterer Grund sind die sehr hohen Wartungskosten für das Riesenrad.
Außerdem ist es nicht sehr angenehm, in dieser Brühe kompett nass zu werden...
Wenn man sich die Konstruktion genau anschaut, so wird jeder erkennen können, dass bei einem Defekt keine Möglichkeit besteht die Passagiere von den Plattformen, auf denen die Boote stehen, wieder nach unten zu bekommen. Sprich, es gibt keine Rettungsleitern oder so was.
Gibt es beim Thyphoon auch nicht. Und auch auf "echten" Riesenrädern auf der Kimres oder so gibt es das nicht. Ich denke nicht, dass es daran liegt. Und außerdem sind die richtlinien in Belgien nicht so genau, was das Thema Fluchtwege etc. betrifft
Wenn man sich die Konstruktion genau anschaut, so wird jeder erkennen können, dass bei einem Defekt keine Möglichkeit besteht die Passagiere von den Plattformen, auf denen die Boote stehen, wieder nach unten zu bekommen. Sprich, es gibt keine Rettungsleitern oder so was.
Gibt es beim Thyphoon auch nicht.
Doch klar. Dort ist links am Senkrechtlift eine Kabine, die hochgefahren wird, wenn der Zug stecken bleibt.
Belgien und TÜV? Da träumen die von
Nein, also so was wie den TÜV in Deutschland gibt es da nicht. (...)
MfG
W.Müller
Sorry, aber was schreibst Du da für einen Mist? Wer keine Ahnung hat, sollte sich mit solchen Aussagen lieber wirklich zurückhalten.
1. In Benelux ist der DNV aktiv, auch im Bobbejaanland.
2. Es soll sogar Länder geben, in denen die Bahnen strengeren Auflagen unterliegen als in Deutschland. Trotzdem gibt es da keinen TÜV.
Sorry, aber was schreibst Du da für einen Mist? Wer keine Ahnung hat, sollte sich mit solchen Aussagen lieber wirklich zurückhalten.
1. In Benelux ist der DNV aktiv, auch im Bobbejaanland.
2. Es soll sogar Länder geben, in denen die Bahnen strengeren Auflagen unterliegen als in Deutschland. Trotzdem gibt es da keinen TÜV.
In Ordnung, das wusste ich nicht. Ich werd es mir für das nächste mal merken. Aber trotzdem glaube ich, dass das Bobbejaanland seine Anlagen nicht zum Spaß freiwillig vom deutschen TÜV überprüfen lässt.
1. El Rio sowie River Quest sind beide von Hafema, also aus Deutschland.
2. Bei allen deutschen Firmen ist es so, dass alle Attraktionen von der Planung bis zur Realisierung mit dem TÜV geschehen, so ist schon ein kleiner Teil der Sicherheit geboten.
@ flux punK:
Kirmeswelt meint wohl eher den Free-Fall, der bis dato nicht einmal im öffentlichen Betrieb benutzt worden ist.
der einzig wahre, mit dem f und ich bin nicht die anderen...
Ihr habt wohl gar keinen Peil vom leben, statt des Riesenrades wird ein Förderband, wie bei einer ganz normalen Wildwasserbahn gebaut !!!
Ich möchte das jetzt nicht abstreiten, allerdings würde mich interessieren, wie man auf einer so kleinen Fläche ein Förderband bauen will. Das wäre meiner Meinung nach viel zu steil.
Ihr habt wohl gar keinen Peil vom leben, statt des Riesenrades wird ein Förderband, wie bei einer ganz normalen Wildwasserbahn gebaut !!!
Ich möchte das jetzt nicht abstreiten, allerdings würde mich interessieren, wie man auf einer so kleinen Fläche ein Förderband bauen will. Das wäre meiner Meinung nach viel zu steil.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type