Es gibt ja scheinbar diverse Angebote für SIM Karten, die für USA-Urlauber gedacht sind.
Hat jemand schonmal Erfahrungen gesammelt oder kann etwas empfehlen?!
Wir fliegen ja im Juli nach Orlando und möchten das Smartphone dort gerne unabhängig von WiFi Spots nutzen, da es u.a. als Navi genutzt werden soll. Das Surfen bzw Datentransfer ist also am wichtigsten.
Cellion hat bisher immer gut funktioniert.
Würde mir aber trotzdem lieber vor Ort für 120$ ein Navi holen und es dann für die nächste Reise aufheben oder einfach bei ebay verscherbeln.
Wenn die Navigation "Cloud"-basiert läuft, so zahlst Du ganz schön. Wobei man in Florida nicht einmal ein Navi benötigt, hier kommt man schon mit einer ollen Straßenkarte prima zurecht.
Quadratische Bilder aus Freizeitparks: instagram.com/multimueller
Zumal man ja auch beim Mietwagen einfach eins mit mieten kann. Das fällt beim Preis doch kaum auf finde ich. Aber davon ganz abgeshen willst du ja sowieso dein Smartphone nutzen wie du willst ohne Hot Spot gesuche.
Wir haben damals bei unserm Lidl eine billig Karte gekauft die wirklich günstig war, nicht nur zum Telefonieren. Ich glaub Blau.de oder sowas war das.
"Some men see things as they are and say why? I dream things that never were and say "Why not?"
Ich hatte bei Alamo ein Navi dazugebucht, das war ca so groß wie ein Samsaung Galaxy S3 und funktionierte Prima außerhalb des Autos.
Ich würde mir nicht extra eine SIM Karte holen, falls wirklich nur NAVI der Grund sein sollte.
Beim TomTom gibt es die kompletten USA für 29 bzw 39 Euro. Dazu als Ergänzung eine kostenlose Papierkarte vom ADAC.
Den Umstand mit dem Handy würde ich mir nicht machen.
Und "free Wifi" gibt es an jeder Ecke. Das reicht dicke für Emails, Restaurantsuche und Facebook.
Ich habe vorher alle wichtigen Adressen auf eine DinA4 Seite gedruckt und damit das Navi gefüttert.
Wir hatten (neben einem Navi) auch noch eine App auf dem Handy die nennt sich "GPS Navigation 2+" (früher Skobbler). Da kann man sich wohl die Karten vorher günstig kaufen/runterladen und dann das Navi ohne Internet nutzen. Für genaueres, schreib einfach mal den Keks an. Der is mein technischer Leiter für sowas.
Ansonsten finde ich brauch man das Telefon dort nicht, bzw. keine Karte. Wir hatten so gut wie überall free wifi. Und wenn mal nicht, auch net schlimm, is Urlaub.
Der Der Dongt: Extra ein Navi kaufen finde ich Blödsinn, weil ich das Handy eh schon habe, mit der Navigation immer prima zurecht komme und weil ich es eh dabei habe.
multimueller: Straßenkarte wird sicher auch dabei sein. Allerdings fahre ich zum ersten Mal in den USA und da ist ein Navi doch etwas unkomplizierter als eine Karte.
Lipton: Beim LIDL? Also eine deutsche SIM-Karte? Die Roaminggebühren sind doch der Hammer, oder nicht?! Daher ja die Frage nach speziell dafür angebotenen Urlaubs-Karten ...
Endymion: Wie gesagt, ich habe das Handy ja eh dabei. Es wäre doof, das nicht zu nutzen. Außerdem ist Internet an jedem Ort immer vorteilhaft z.B. wenn man mal schnell etwas nachgucken muss (Öffnungszeiten, Wetter, alles mögliche ...)
sodapop: Ja mag sein. Allerdings bin ich von hier - und auch europaweit - gewohnt, immer und überall vernetzt zu sein. Das ist ein großer Vorteil in jeglicher Hinsicht. Wenn das zu einem annehmbaren Preis zu haben ist, ist mir das recht.
Sieghexe: Skobbler habe ich auch - jedoch sind die herunterzuladenden Karten nicht immer die aktuellsten bzw. zuverlässigsten. Ein Backup übers Netz wäre da schon optimal.
Also nochmal an alle: Es geht nicht nur ums Navi. Die Karten sind natürlich schon vorgeladen auf dem Handy. Aber alleine schon um unterwegs mal schnell ein paar Infos zu ziehen. Es geht mir einfach nur darum, mein Smartphone dort genauso am Laufen zu halten wie hier. Das Ding hat sich zu einem permanent im Alltag anwesenden Gebrauchsgegenstand entwickelt, dass ich es in einem Urlaub in dieser Preiskategorie nicht missen möchte. Oder anders gesagt: Wenn wir schon rund 3500¤ pro Nase ausgeben mussten, möchte ich bei meinem Handy keine Abstriche machen.
Dass ich es dann auch als Navi benutze, ist einfach nur ein nettes Zusatzgimmick, was mir ein zusätzliches Navi spart.
Ich schaue vor Auslandsaufenthalten gerne auf prepaidwithdata.wikia.com nach. Für die USA prepaidwithdata.wikia.com USA sind nicht so richtig tolle Angebote gelistet, da sind einige europäische Länder toller versorgt.
Wichtig in den USA ist die Prüfung welche Technologie ein Netzbetreiber nutzt, bei Betreibern mit UMTS hilft ein Blick auf das Datenblatt des eigenen Telefons ob die Frequenzen des Betreibers unterstützt werden. T-Mobile hatte z.B. UMTS mit Frequenzen die das iPhone nicht kann, daher bauen die inzwischen auf anderen Frequenzen aus
AT&T ist vom Ausbau relativ gut, das Angebot von h2o wireless liest sich auf der Seite ganz ok, bei 3500 Dollar pro Person gehe ich mal von einem längeren Reisezeitraum aus
War nicht als Diskussion gedacht, nur mein einziger Anhaltspunkt für die Länge der Reise. Während man 60$ für 4 Wochen alles drin ok finden kann wäre es bei 2 Wochen Nutzung vielleicht etwas viel.
Zumal man ja auch beim Mietwagen einfach eins mit mieten kann. Das fällt beim Preis doch kaum auf finde ich.
Für den Mehrpreis eines Navis bei 14 Tagen Miete kann man sich bei Walmart eins kaufen.
Richtig, genau deswegen selber kaufen.
Ich bevorzuge halt deswegen ein Richtiges Navi da das meiner Erfahrung nach einfach etwas zuverlässiger läuft als das auf meim Handy.
Skobbler hat sicher den Fehler das sie aktuell die Kartenupdate mit einen Versionsupdate gleichziehen. Auf der anderen Seite ändern sich die großen Straßen auch nicht so häufig und in der USA müsste OpenStreet Maps auch gut vertreten sein. Also ich habe die 10 EUR für Weltweites Offline Kartenmaterial gerne ausgegeben.
Ich bevorzuge halt deswegen ein Richtiges Navi da das meiner Erfahrung nach einfach etwas zuverlässiger läuft als das auf meim Handy.
Habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich hatte noch kein Navi in der Hand, das so gut funktioniert hat, wie mein iPhone ...
Alleine schon wegen der eigentlich immer online geladenen und damit immer aktuellen Karten.
Willst Du dein eigenes Handy nutzen, oder wärst Du auch bereit eins in USA zu kaufen?
Walmart biete nämlich Smartphones für ca. 100$ mit der dazugehörigen Karte an. Die besten Netze sind ATT, Verizon und T-Mobile.
Wenns nur eine Karte sein soll, muss man leider in einen T-Mobile-Shop (USA) die verkaufen Prepaidkarten auch ohne Handy. Auf der Homepage kann man sich dort auch ganz gut über die verschiedenen Tarife schlau machen. Der einzige Nachteil im Shop ist dass Du Dich auf einen ganz schönen Papierkrieg einrichten kannst.
Hab beide Varianten schon durch, wenn Du weitere Fragen hast kannst Du dich einfach melden.
Da ich ebenfalls wieder im Oktober für 12 Tage dazu noch mit 2 Angehörigen in Fl unterwegs bin, wir aber hin u. wieder auch mal getrennte Wege gehen wollen,
wäre natürlich auch eine 'Standleitung' sinnvoll.
Daher werfe ich mal diese Seite zur Diskussion in den Raum
Angebote für 15 Tage:
z.B. 1 sim Karte für 11.- dazu das 'Sorglospaket' USA im AT T Netz für 23.-, hier anscheinend 1 Tag vor Abflug
schon problemlos zu aktivieren, wäre vielleicht was.
Nur Telefon u. Sims ist sogar noch günstiger. Das 'Sorglospaket' wäre eh nur einmalig.
Meine nur, möchte nach der Landung weder meine Zeit noch Nerven durch Telekomläden, Papierkram, Beratungsgespräche,
Netzqualität, Tarifvergleiche, kaufen, aufladen, aktivieren usw. schonen u. mich schöneren Dingen widmen.
Für andere mag das vielleicht Routine sein u. in wenigen Minuten erledigt, aber wie ich mich kenn kann da schon mal ein ganzer Tag
draufgehen. Der ist für mich aber wichtiger als unter dem Strich nur ein paar Cent gespart.
Wäre in diesem Sinne für weitere sachdienliche Tips u. Hinweise oder Zustimmung an der Stelle auch dankbar.
Nachdem man die Getränke und die Reisesverpflegung gekauft hat, einfach in die Elektroabteilung, Handy aussuchen und zur Kasse gehen.
Meist kommt dann noch ein kurzer Anruf bei dem Provider und das Handy wird freigeschaltet event. braucht man noch die PLZ von seinem ersten Hotel, da alle Handys in USA eine Ortsrufnummer haben.
Wenns nur um telefonieren geht, empfehle ich Tracfone (inc. Handy) kostet unter 30$ und das freischalten ist einfach.
Was ich natürlich verstehen kann, ist, dass wenn man das noch nie gemacht hat doch etwas Bedenken hat, ob es wirklich so einfach geht, aber die USA hat nicht umsonst den Begriff des Wegwerfhandys geprägt.
Natürlich nutze ich ausschließlich mein eigenes Handy dafür ...
Daher brauche ich auch nur eine Karte. Ich dachte auch an sowas, was man sich schon vorher in DE besorgen kann, was dann vor Ort einfach nur noch funktioniert.
Das wird das 'Problem' sein. Tim telefoniert 'nur'. Dieses Permanent Online Sein Syndrom hat er wohl nicht (und wenn doch, wird er Dir bestimmt gleich schreiben, welchen Tarif Du benötigst).
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given