B&M dreht dieses Jahr nicht nur auf "The Swarm" die Züge um:
So, this are the new experiences:
- Batman The Ride going backwards at SFGAm
- Hollywood Dream at Universal Studios Japan going backwards
- The Swarm at Thorpe Park with 2 rows going backwards
Now, what do you think of the word BACKWADRS?
Man sollte prinzipiell bei jeder Achterbahn den letzten Wagen umdrehen, frag mich seit meiner ersten Achterbahnfahrt, warum man das nicht grundlegend macht.
Bei einer Muschibahn wie "The Swarm" sollte das keine Probleme geben. Und da diese achterbahngewordene Ödnis ohnehin keine near misses hat, könnte das eventuell ganz spaßig werden. Forwärts kann das Ding ja mal leider gar nix.
Aber ich bin mir sicher, dass Merlin die Nummer irgendwie melken wird. 5 oder gar 10 Pfund extra würden mich nicht wundern.
Auch wenn die meisten B&M Inverter sehr intensiv sind, kann ich mir die letzte Reihe rückwärts gut vorstellen. Zumindest von den visuellen Eindrücken her stell ich mir das ziemlich geil vor.
Kann denn jemand realistisch abschätzen, wie es mit der körperlichen Belastung ausschaut?
Immerhin sieht man bei den B&M Invertern eh nicht viel (mal abgesehen von der front row).
Also kann man sich auch nicht großartig auf Kurven und Co einstellen.
Der Sinn des Lebens? Der liegt irgendwo zwischen Lifthill und Schlussbremse.
Belastungen, die sonst auf deinen Rücken gehen, landen so direkt auf deinen Rippen und deinem Brustkorb. Insbesondere Looping-Ausfahrten oder schnell durchfahrene Flatspins stelle ich mir doch relativ unangenehm vor.
Fahr mal den "Sicko" von KMG. Kommt dem bestimmt ziemlich nah.
Ich fand Indiana Jones in Paris rückwärts ziemlich lustig in der letzten Reihe.
Aber eine B&M Keule mit nem Schrottintamin zu vergleichen ist eh zwecklos.
Also muss ich Dir wohl Recht geben.
Der Sinn des Lebens? Der liegt irgendwo zwischen Lifthill und Schlussbremse.
Die vertikalen (senkrecht zur Schiene) Belastungen sind völlig gleich, egal ob man vorwärts oder rückwärts fährt und es sind ja jene, die bei den meisten konventionellen - mit Kettenlift und geneigten Kurven - Achterbahnen wohl zu Problemen führen könnten.
PS:
Am problematischsten bei der Angelegenheit könnte ich mir den Lift bezüglich Bügel öffnen bei Evakuierung vorstellen, weil man hängt in der Auffahrt ja förmlich im Bügel.
Bei einem hypothetischen Achterbahnzug mit der Länge null hättest du wohl recht. Jedoch sind die Dinger meistens etwas länger, sodass, wenn man ein einem der beiden Enden des Zuges sitzt unterschiedliche Kräfte in Fahrtrichtung erlebt als in der Mitte, oder eben bei einem theoretischen, punktförmigen Zug.
Da wirst du mir ja zustimmen, dass man in der ersten Reihe bei einer Einfahrt in einen Looping oder Camelback geradezu vom Zug hinter einem in das Element "geschoben" wird - und man in der letzten Reihe sitzend eher ab der zweiten Hälfte des gleichen Elements das Gefühl hat vom Rest des Zuges "gezogen" zu werden.
Diese Kräfte werden wie schon erwähnt vom Rücken "nach hinten" abgefangen, welche, würde man Rückwärts sitzen, eben vom Brustkorb abgefangen werden müssten. Also die gleichen Kräfte sinds nicht ganz und man sollte das in der Tat bei der Überlegung einen Zug umzudrehen miteinbeziehen, da sich sowas durchaus als unangenehm rausstellen könnte.
Auch wenns nur eine Schätzung ist, würd ich behaupten, dass die besagten Kräfte bei einem Zug mit typischer B&M-Länge (im Gegensatz zu den fast endlosen Ziererzügen) kaum größer als die in einer (maximal Mack-typischen) Schlussbremse sein dürften. Warum nich also für die Hardcorenerds eine Reihe von 8 umdrehen?
PS:
Am problematischsten bei der Angelegenheit könnte ich mir den Lift bezüglich Bügel öffnen bei Evakuierung vorstellen, weil man hängt in der Auffahrt ja förmlich im Bügel.
Stell ich mir jetzt auch nicht viel problematischer als bei einem Eurofighter oder SkyLoop vor. Dort kommt, ohne Hilfe, auch keiner sicher raus.
Beim Skyloop liegen die Leute aber im Sitz, wenn man den Bügel öffnet, kann man die Leute herausheben. Bei einer umgedrehten Reihe jedoch fallen die Leute aus dem Sitz, sobald man den Bügel öffnet. Aber ich denke, darüber hat man sich schon Gedanken gemacht. Wofür gibt es Spanngurte?
Der frühe Vogel fängt den Wurm- aber die zweite Maus bekommt den Käse.
Da wirst du mir ja zustimmen, dass man in der ersten Reihe bei einer Einfahrt in einen Looping oder Camelback geradezu vom Zug hinter einem in das Element "geschoben" wird - und man in der letzten Reihe sitzend eher ab der zweiten Hälfte des gleichen Elements das Gefühl hat vom Rest des Zuges "gezogen" zu werden.
Diese Kräfte werden wie schon erwähnt vom Rücken "nach hinten" abgefangen, welche, würde man Rückwärts sitzen, eben vom Brustkorb abgefangen werden müssten. Also die gleichen Kräfte sinds nicht ganz und man sollte das in der Tat bei der Überlegung einen Zug umzudrehen miteinbeziehen, da sich sowas durchaus als unangenehm rausstellen könnte.
Und diese Kräfte wirken nicht an entsprechend gespiegelter Stelle genau umgekehrt?
Gerade einen Looping dürften die allermeisten hier auch schon rückwärts durchfahren haben, war das so eine Belastung? Mir scheint hier wird etwas dramatisiert, die Beschleunigungen entlängs der Schiene sind bei Achterbahnen doch in beide Richtungen relativ ähnlich.
Wer rückwärts fährt, kann sich nicht auf die Strecke einstellen. Disney hat das Layout von Indiana Jones in Paris nicht ohne Grund abgeändert und zuletzt die Züge wieder gedreht.
Beim Boomerang gehts -bis auf die halben Korgenzieher in der Cobra Roll- nur geradeaus. Da ist es noch lustig.
Der Sinn des Lebens? Der liegt irgendwo zwischen Lifthill und Schlussbremse.
Wäre es bei den B&M'ler überhaupt möglich lediglich eine Reihe umzudrehen? Bei den Invertern kommt man durch die Biegung der Lifthillkuppe oftmals der vorderen Sitzreihe recht nahe, sodass man diese sogar mit den Füßen berühren kann. Selbiges scheint mir bei Sitdown Coastern im Prinzip ebenso umgekehrt der Fall zu sein (mir fällt dazu gerade der recht steile Liftanfang bei Daemonen ein). Ich denke das die Sitzreihen bei engen Punkten kollidieren könnten, da diese teilweise auch etwas nach hinten geneigt sind. Gabs das schonmal das ne einzelne B&M Reihe rückwärts gefahren ist? nicht das ich es nicht interessant fände ...
So wie ichs verstanden habe werden nur bei "The Swarm" 2 Reihen gedreht, bei den anderen Bahnen wird sicherlich dann ein ganzer Zug verkehrt herum auf die Scheinen gesetzt, liest sich jedenfalls so. Bei "The Swarm" sollte das mit 2 Reihen auch gehen, da sind ja sozusagen nur die Halterungen für die Sitzreihen auf der Schiene.
Die Stahlträger die die Sitze tragen sind bei B&M-Bahnen gewinkelt angebracht, je weiter unten desto weiter "vorne". Durch das Umdrehen der Sitzreihen von hinten erhöht sich also der Abstand zur normal laufenden Vorderreihe noch. Bei normalem Sitdown könnte es hingegen durchaus zu Problemen kommen.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given