Na, bei Sista wird halt geschaut, ob alle Lämpchen leuchten. Mir ist aber auch schon passiert, dass bei EuroSat und EuroMir nachgedrückt wurde. Bei der Mir kann das unangenehm werden, da bevorzuge ich doch die etwas lockerere Raste- sonst ists in der Schlussbremse unangenehm. Und Alpenexpress bin ich auch schon mit offenem Bügel gefahren. Aber ich meine- kleine Kinder dürfen eh nur mit Erwachsenen fahren, von daher sehe ich da kein Problem. Und Honks, die dann meinen könnten, sie müssten aufstehn oder ähnliches werden wohl von der Bahn kaum angezogen...
Bei Atlantica habe ich es bis jetzt noch kein einziges Mal erlebt, dass nicht vor der Abfahrt nocheinmal nachgeprüft wird, dass alle Bügel geschlossen sind- aber nachdrücken stelle ich mir relativa schwierig vor. Da haste ganz schnell einen wehen Rücken
also ich bin im Ep noch nie mit offenem Bügel gefahren ausser bei eurost war ziemlich viel spielraum zwischen mir und dem Bügel , ist jedoch kein problem da es keine abhebenden G Kräfte Hat
If you ever want to eat a Sauerkrautsandwich again than take your Wiener Schnitzel lickin' fingers and point me on this map where the Ger...
Die Bügel in Euro Sat, dienen eigentlich nur dazu, dass die Personen während der Fahrt nicht aufstehen das ist alles und da reicht, wenn der OP nur guckt ob die Bügel geschlossen sind.
In Slagharen bin ich Loopingstar schon mal ohne Bügel zu gefahren, hab mich natürlich festgehalten und so, war ganz lustig. Würde das aber auch nur auf solchen Bahnen machen die keine Airtime haben.
Das Leben ist eine unheilbare Krankheit die durch Geschlechtsverkehr übertragen wir und mit dem Tod endet.
ich hab mich zusammen mit Franjo am letzten Freitag mit einem RideOp über den SiSta unterhalten.
B&M Coaster oder zumindest eben SiSta haben einen Schließmechanismus mit Rasten, die ein einzelnes Kontrollieren jedes Bügels eigentlich überflüssig machen. Die Kontrollleuchte am Wagen und am Pult geben Aufschluß über offene Bügel. Stimmt was nicht, gibt es keine Freigabe PUNKT
Zusätzlich findet sich zumindest bei den Sitzen von Sista noch eine Metallplatte mit Mulde an jedem Sitz, die per Seilzug herausgezogen werden kann. Der Bügel muß mindestens soweit zugezogen sein, daß die Mulde über einen entsprechenden Nuppel im Bügel gestüplt werden kann. Lässt sich der Bügel nicht soweit schließen, dann hätte der Fahrgast wohl besser den Testsitz ausprobiert. Es gibt dann noch Jumbo-Sitze für fülligere Personen, wenn die auch nicht passen, darf der Fahrgast nicht mitfahren.
Im Gegensatz dazu kann es wohl bei den Hydraulik-Systemen von Intamin vereinzelt dazu kommen, daß ein einzelnes Ventil nicht schließt. Hier ist eine händische Einzelkontrolle notwendig. wegen der fehlenden "Clicks", merkt der Fahrgast ja auch bei alleinigen Ranziehen nicht, ob der Bügel schließt oder nicht.
Zu den anderen Bahnen kann ich nix sagen, jedenfalls fühlte ich mich im EP alles andere als unsicher.
..naja, ich hab ja auch direkt bei meiner ersten Fahrt dem X-Car vertraut...
Ich war gestern in EP und hab gesehen, wie der Alpenexpress losgefahren ist, obwohl ein Bügel in vorletzten wagen noch komplett offen stand. Die erschrockene Frau hat ihn daraufhin schnell kurz vor der Stationausfahrt geschlossen.
Das sehe ich genauso. Bei den Arbeitslosenzahlen gibt es sicherlich ein paar Leute, die das den ganzen Tag durchhalten.
Wenn man als Masskottchen mal 5 Minuten lang nicht winkt, ist das vielleicht in Ordnung, aber hier geht es schliesslich zum einen um Menschenleben und zum anderen um den Ruf des Parks, denn wie ihr seht, wird hier ja schon darüber diskutiert, ob die Sicherheit im EP vernachlässigt wird.
Also: Wenns um die Sicherheit geht, lieber 5-mal zu oft kontrollieren als 1-mal zu wenig.
Macht mal langsam.
Es geht ja darum, dass der Operator eigentlich mit den Händen an jedem Bügel zerren soll um zu prüfen ob der aufgeht.
Auch bei so Bahnen wie dem Alpenflieger sollen die Bügel mit der "Zerrtechnik" geprüft werden. Und manchmal ist es einfach zu viel des Guten.
Stellt Euch mal dann die Kapazitätsengpässe vor, die entstehen würden wenn alle 36 Sitze von 3 Mitarbeitern des Silverstar geprüft werden müssten.
Also auf einem gesunden Niveau halten und nichts übertreiben
Doch, ich finde auch dass das zuviel des Guten ist. Bei einem Schulterbügel kann man drüber diskutieren. Aber im EP gibts ausser Silverstar nix was Airtimemässig bedenklich sein könnte.
..
Im Gegensatz dazu kann es wohl bei den Hydraulik-Systemen von Intamin vereinzelt dazu kommen, daß ein einzelnes Ventil nicht schließt. Hier ist eine händische Einzelkontrolle notwendig. wegen der fehlenden "Clicks", merkt der Fahrgast ja auch bei alleinigen Ranziehen nicht, ob der Bügel schließt oder nicht....
Heißt das, dass es bei Drops von Ride-Trade nicht 100% sicher ist, dass der Bügel wirklich fest geschlossen ist? Die haben doch wahrscheinlich die gleichen Hydraulik-Systeme.
Euro Mir Euro Sat ... haben keine -G also muss nicht jeder Bügel kontroliert werden wie bei der SilverStar.
Das ist auch gut so sonnst könnest du noch mal so lange anstehen und das möchte auch keiner oder ?
es ist aber so, dass die Mitarbeiter mit Blasen an den mit Handschuhen verpackten Händen jetzt jeden Bügel bei Eurosat kontrollieren. Also wer jetzt noch die Frage aufwirft ob die Sicherheit vernachlässigt wird, den kann man getrost mit einem klaren Nein vertrösten.
Für alle Sicherheits-Fetischisten gibt's eine kleine Neuigkeit:
Eurosat wurde teilweise mit neuen Bügeln ausgestattet.
Ein oder zwei Züge hatte gestern im letzten Wagen die neuen Bügel, ein weiterer Zug war vollständig neu bestückt.
Hier mal ein Bild:
(Ach ja, das Handy hatte ein Fahrgast vergessen, hab's ihm gleich zurückgegeben. )
Die neuen Bügel sind dünner und darum auch etwas härter als die alten. Die Fahrt ist nun ein klein wenig ungewohnt, da man je nachdem kaum mehr "Luft" unter dem Bügel hat, aber das war so ja beabsichtigt.
Bringt vielleicht auch ein wenig frischen Wind in den Look der Züge, so schön waren die alten Bügel nicht unbedingt. Allerdings bremst sich's in der Schlussbremse mit den neuen meiner Meinung nach ein wenig unangenehmer...
So sieht das Ganze am "lebenden Objekt" aus:
Wie auch immer, genießt die alten Bügel so lange es sie noch gibt.
You're a rotter, Mr. Grinch. You're the king of sinful sots. Your heart's a dead tomato splotched with moldy purple spots, Mr. Grinch.
Neeeeiiiin! Weg mit diesen Pseudo-Bügeln. Muss ich mir noch ne neue Taktik in der Schlussbremse zulegen . Mir gefallen sie überhaupt nicht - von Anfang an haben sie mir nicht gefallen (Reihe 2 Zug 1 dürfte das glaube ich gewesen sein, die sie als erster hatte).
..
Im Gegensatz dazu kann es wohl bei den Hydraulik-Systemen von Intamin vereinzelt dazu kommen, daß ein einzelnes Ventil nicht schließt. Hier ist eine händische Einzelkontrolle notwendig. wegen der fehlenden "Clicks", merkt der Fahrgast ja auch bei alleinigen Ranziehen nicht, ob der Bügel schließt oder nicht....
Heißt das, dass es bei Drops von Ride-Trade nicht 100% sicher ist, dass der Bügel wirklich fest geschlossen ist? Die haben doch wahrscheinlich die gleichen Hydraulik-Systeme.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type