mir ist da letztens doch mal so aufgefallen, dass bei vielen Wildwasserbahnen kein "normales" Wasser verwendet wird, sondern das Wasser eine milchig-trübe und weißliche Färbung hat! Ich habe mir schonmal gedacht, dass das vielleicht dafür gut ist, dass das Algenwachstum verhindert wird, doch auch bei diesen Anlagen hat man Reinigungstanks, wieso dann diese Färbung? Deko-Zwecke würden es wohl kaum sein!
Weder im Geiselwind, noch in Tripsdrill, noch im HoPa oder EP habe ich so etwas beobachten können - durch Blätter und ähnliches wird das Wasser ja braun, dann müsste dieses "weiß" ja irgendwie anderst entstanden sein...
Als Chemie Leistungskurs Belegender muss ich dich korrigieren:
Chlorwasser sieht entweder "normal" aus (so wie im Schwimmbad) oder gelblich, jedoch wird es niemals weiß/trüb/milchig ...
Öl würde ich auch nicht zustimmen, da Öl (in fast jeder Form) sehr dunkel (richtung schwarz) ist ... Aber ich glaube kaum, dass auf dem Wasser eine Ölschicht liegen soll, denn Öl vermischt sich nicht mit Wasser !!
Gruß Küppi
PS: Ich weiß auch nicht genau, was geimeint sein könnte ... Das einzig weiße, was mir so an Wasserbahnen einfällt ist der "Schaum" der beim "Brodeln" des Wassers entsteht ...
PS: Ich weiß auch nicht genau, was geimeint sein könnte ... Das einzig weiße, was mir so an Wasserbahnen einfällt ist der "Schaum" der beim "Brodeln" des Wassers entsteht ...
Aber dann wäre wohl nicht das ganze Auffangbecken milchig weiß, oder ?
Hast du die European Coaster Thrills DVD?
Da siehst du das bei der "Badwanna-Sturzfahrt" wirklich auch sehr sehr eindeutig!
CU,
Michael
Ich wohne nicht weit weg von Tripsdrill und besuche den Park im Jahr ziemlich oft, aber mir ist noch nie aufgefallen, dass das Wasser dort milchig ist. Vielleicht sieht es ja auf der DVD nur so aus, weil sich der Beton im Auslaufbereich im Wasser spiegelt.
Ich erinnere mich aber, dass in einem kleineren Italienischen Park das Wasser auch so milchig war. Ich hab aber keine Ahnung warum.
Ich habe mir das Tape gerade nochmal genauer angeguckt, auch in der Fahrrinne ist das Wasser so milchig, also kann es am Betonboden des Auffangbeckens nicht liegen! Veilleicht wird ein paar mal im Jahr eine Reinigungsflüssig zum Wasser gefügt, um alles mal ordentlich durchzuspülen?!
igitt naja aber was soll der frezeitpark denn machen??? Und regenwasser kommt ja auch rein aber mir persönlich ist das nie aufgefallen ´vielleicht ist das ja nur bei älteren Anlagen die noch keine gute Säuberungsanlage haben??
igitt naja aber was soll der frezeitpark denn machen??? Und regenwasser kommt ja auch rein aber mir persönlich ist das nie aufgefallen ´vielleicht ist das ja nur bei älteren Anlagen die noch keine gute Säuberungsanlage haben??
Hm, aber die Badwanna - Sturzfahrt ist ja gar nicht alt und eine Filteranlage hat sie auch !
Irgendwie glaub ich nicht, dass das mit organischer Verunreinigung zu tun .
Das Ganze ist sehr gut zu beaobachten, wenn ihr schwarze Kleidung an habt und richtig nass werdet. Wenn eure Klamotte dann wieder trocknen sind überall weise Flecken zu sehen. In der Bahn selbst habe ich bisher noch keine Färbung des Wassers festgestellt, aber wie gesagt auf meinem T-Shirt. Ist das eventuell Kalk? Ich wüsste jetzt nichts anderes das Wasser weis färbt und nicht verdunstet.
neben der von Imagination beschriebenen Variante der Organischen Verschmutzung welche übrigens meistens durch die simple maßnahme der "Stoßchlorung" bzw hinzufügen von sog. Flockungsmitteln behoben werden kann, gibt es noch die möglichkeit des Kalkaustrittes. Dieses passiert normalerweise nur bei zu hohem PH-Wert des Wassers. Einzigste Möglichkeit dieses zu beheben ist das reinigen der Beckenränder bzw der Fahrbahn.
Ich persönlich tippe im Falle der Wildwasserbahn allerdings eher auf die "Organische Verschmutzung" da diese öfters vorkommt, und der PH-Wert sehrwahrscheinlich öfters kontroliert wird. Ebenso wie der Chlorgehalt.
die kolloidale organische Verunreinigungen (Schwebepartikel) scheinen sich ähnlich zu verhalten.
Ein Sandfilter kann feinste verteilte, sogenannte kolloidale Verunreinigungen nicht zurückhalten, was zu einer milchigen Trübung des Wassers führen kann. Mit Hilfe der Flockung kann man diese Schwebepartikelchen filtrierbar machen.
Die sich vor dem Filter bildenden Flocken hüllen feinste verteilte Schmutzteilchen ein. Diese Flocken sind dann groß genug, dass sie im Sandfilter zurückgehalten werden können.
Mit dem nächsten Rückspülen sind diese Schmutzstoffe dann verschwunden..
Es kann aber Chlor auch sein. Gesehen habe ich sowas noch net. Aber als ich im EP war und in der Warteschlang von der Wildwasserbahn war roch ich Chlor. Das Wasser war aber nicht milchig-trübe.
Ich frag mich obs sie Chlor verwenden und wenn ja für was
Es kann aber Chlor auch sein. Gesehen habe ich sowas noch net. Aber als ich im EP war und in der Warteschlang von der Wildwasserbahn war roch ich Chlor. Das Wasser war aber nicht milchig-trübe.
Ich frag mich obs sie Chlor verwenden und wenn ja für was
Chlor färbt das wasser aber normalerweise nicht milchig
Aber das Wasser in den Wildwasserbahnen kann natürlich gechlort sein, wozu? zum abtöten von Bakterien im Wasser.
Im Thread sind die Worte "Reinigungstanks" und "Säuberungsanlagen" gefallen. Gibt es sowas bei Wildwasserbahnen überhaupt? Klar, Chlor oder eventuell irgendwelches Algenbekämpfungsmittel wird zum Wasser beigegeben, gibt es allerdings spezielle Filteranlagen?
Auf alle Fälle gibt es einfache Rechen, die groben Schmutz wie beispielsweise Blätter oder Abfall zurückhalten...
You're a rotter, Mr. Grinch. You're the king of sinful sots. Your heart's a dead tomato splotched with moldy purple spots, Mr. Grinch.
Es kann aber Chlor auch sein. Gesehen habe ich sowas noch net. Aber als ich im EP war und in der Warteschlang von der Wildwasserbahn war roch ich Chlor. Das Wasser war aber nicht milchig-trübe.
Ich frag mich obs sie Chlor verwenden und wenn ja für was
Chlor färbt das wasser aber normalerweise nicht milchig
Aber das Wasser in den Wildwasserbahnen kann natürlich gechlort sein, wozu? zum abtöten von Bakterien im Wasser.
Achso danke für die Info
Ich kann mir vorstellen, daß es wirklich zum abtöten von Bakterien im Wasser benutzt wird. Außdem Grund: man könnte mal was davon in den Mund bekommen oder so
Es kann aber Chlor auch sein. Gesehen habe ich sowas noch net. Aber als ich im EP war und in der Warteschlang von der Wildwasserbahn war roch ich Chlor. Das Wasser war aber nicht milchig-trübe.
Ich frag mich obs sie Chlor verwenden und wenn ja für was
Chlor färbt das wasser aber normalerweise nicht milchig
Aber das Wasser in den Wildwasserbahnen kann natürlich gechlort sein, wozu? zum abtöten von Bakterien im Wasser.
Achso danke für die Info
Ich kann mir vorstellen, daß es wirklich zum abtöten von Bakterien im Wasser benutzt wird. Außdem Grund: man könnte mal was davon in den Mund bekommen oder so
Es ist sogar soweit ich weiß gesetzlich vorgeschrieben, wie z.B. auch bei öffentlichen Schwimmbädern. Da muss das Wasser ja auch zu einem gewissen satz gechlort sein, um als Trinkwasser zu gelten. In den Wildwasserbahnen wird das nicht anders sein.
Es ist sogar soweit ich weiß gesetzlich vorgeschrieben, wie z.B. auch bei öffentlichen Schwimmbädern. Da muss das Wasser ja auch zu einem gewissen satz gechlort sein, um als Trinkwasser zu gelten. In den Wildwasserbahnen wird das nicht anders sein.
Nicht jede Wildwasserbahn muss gechlort werden. Nur die, bei denen das Wasser in einem See über Nacht bleibt. Bei den anderen, wo das Wasser abends in einen unterirdischen Wasserspeicher läuft braucht man kein Chlor, da sich in der Dunkelheit keine Bakterien bilden können.
Es ist sogar soweit ich weiß gesetzlich vorgeschrieben, wie z.B. auch bei öffentlichen Schwimmbädern. Da muss das Wasser ja auch zu einem gewissen satz gechlort sein, um als Trinkwasser zu gelten. In den Wildwasserbahnen wird das nicht anders sein.
Nicht jede Wildwasserbahn muss gechlort werden. Nur die, bei denen das Wasser in einem See über Nacht bleibt. Bei den anderen, wo das Wasser abends in einen unterirdischen Wasserspeicher läuft braucht man kein Chlor, da sich in der Dunkelheit keine Bakterien bilden können.
Richtig!
Bei den Wildwasserbahnen im PHL ist das zum Beispiel so!
Abends wird das komplette Wasser in unterirdische Tanks gepumt und dort gereinigt!
Bei der Badwanna Sturzfahrt bleibt das Wasser doch auch nachts immer im Rückstaubecken direkt nach dem Schuss, oder?
Richtig!
Bei den Wildwasserbahnen im PHL ist das zum Beispiel so!
Abends wird das komplette Wasser in unterirdische Tanks gepumt und dort gereinigt!
Bei der Badwanna Sturzfahrt bleibt das Wasser doch auch nachts immer im Rückstaubecken direkt nach dem Schuss, oder?
Nein, unter der Burg befindet sich auch ein Wassertank. Das Becken nach dem Schuss wäre viel zu klein dafür. Das ist nur dafür da, um das Spritzwasser aufzufangen.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given