Hallöchen, meine Lieben -
ich habe mir mal Gedanken über den Verlauf des Dartabend gemacht!
Wir können entweder stur die 301/501 -Varianten runterwerfen...
oder aber diese Spiele :
Spiel 1
Das erste Spiel dient zum Einwerfen und bezieht sich auf das Datum.
Und zwar gilt es die Zahlen 8, 1, 20 und 5 jeweils 4 mal zu treffen (double und triple gelten dementsprechend).
Da die Zahlen 5, 20 und 1 ja direkt nebeneinander liegen, gilt folgende Schikane :
Sobald jemand eine Zahl bereits 4 mal getroffen hat und diese noch einmal trifft, zählt diese für den nächsten Spieler, sofern dieser diese Zahl noch offen hat.
Sobald ein Spieler seine 16 Zahlen getroffen hat, ist das Spiel beendet und die restlichen Spieler bekommen die noch offenen Zahlen als Minuspunkte angerechnet.
Danach ergibt sich eine Reihenfolge, nach der es Punkte für die Gesamtliste gibt.
Spiel 2
Dieses Spiel nenne ich schlicht und ergreifend „onride.de“.
Jeder Buchstabe entspricht hierbei einer Zahl : o=15, n=14 usw. und für den Punkt gilt es, das Bull zu treffen.
Es müssen also 15, 14, 18, 9, 4, 5, Bull, 4, 5 getroffen werden.
Entweder in der korrekten Reihenfolge (schwieriger) oder in beliebiger Reihenfolge, das wird noch vor Ort entschieden.
Auch hier ist das Spiel beendet, sobald ein Spieler alle Zahlen (und das Bull) getroffen hat.
Ebenfalls auch hier werden den anderen Spielern die verbleibenden Zahlen als Minuspunkte (Bull = -25) angerechnet.
Spiel 3
„Triff den Coaster“ oder so ähnlich.
Für dieses Spiel wird in der Mitte des Boards ein etwa postkartengroßes Motiv (evtl. ein Coaster – oder wahlweise eines „Lieblingsfeindes“ wie z.B. der alte Mike Wood) befestigt.
Jeder Spieler hat nun 3 Würfe, um dieses Motiv zu treffen.
Aber : der 1. Wurf erfolgt noch aus der Normaldistanz von 2,37 m. Danach begibt sich der Werfer etwa 60 cm nach vorn und wirft den 2. Pfeil aus dieser Distanz. Danach wird wieder etwa 60 cm vorgerückt und der 3. Wurf wird ab hier absolviert.
Und wer jetzt meint, das wäre doch sehr einfach, wird sich wundern! (Da wird schon teilweise aus der kurzen Entfernung das Board nicht mehr getroffen).
Dieses Spiel hat bisher immer für einen großen Spaßfaktor gesorgt.
Dieses Spiel geht (je nach Zeit) über 5, 6, 8 oder 10 Durchgänge.
Gezählt werden die Treffer auf das Motiv. Und dementsprechend werden Punkte vergeben.
Spiel 4
Dieses Spiel ist den Teilnehmern des letzten Dartabends schon unter dem Titel „Mensch ärgere Dich nicht“ bekannt.
Passenderweise nenne ich es an diesem Abend jedoch „Mein Lifthill ist höher“.
Und zwar sollte eine Höhe 51 erreicht werden.
Dazu werden die Punkte pro Durchgang aufaddiert.
Jeder Spieler versucht, mit seinen 3 Darts eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen.
Es zählen jedoch nur die 10er-Punkte, d.h. bei einer 48 z.B. hat der Spieler 4 Punkte.
Der nächste Spieler sollte nun versuchen, höher zu werfen. Oder aber (gemeinerweise) auch 4 Punkte zu erreichen. Denn dann kann er denjenigen Spieler „rauswerfen“. Dieser beginnt dann wieder bei Null und wird versuchen, andere Spieler vor ihm zu übertreffen oder auch rauszuwerfen.
Sobald ein Spieler die 51 (oder mehr) erreicht hat, ist das Spiel beendet und es werden Punkte nach den erzielten Ergebnissen verteilt.
Nach Ende dieser 4 Spiele steht eine Reihenfolge fest.
Der Sieger darf als erster aus den Preisen auswählen, danach der 2. undsofort.
Dabei könnte es dazu kommen (in der Praxis schon öfters passiert), daß jemand so auf Platz 7 oder 8 den (wertmäßig) ersten Preis bekommt.
Ich persönlich tendiere eher mehr zu den Spielen (logisch, oder

), aber wenn es die Mehrheit mehr in Richtung 301/501 zieht...
Und ich schlage wieder vor -um den Thread nicht unnötig in die Länge zu ziehen- Meinungen lieber per pn.
Und ich werde auch nicht manipulieren.
Versprochen!
Günter
Fettnäpfchen?! - Hab' ich nicht nötig - ich nehme gleich den ganzen Bottich!!