Ist mein erster Beitrag hier
Hab mal ne Frage: Wenn eine von den noch existierenden Schwarzkopfbahnen kaputtgehen würde,
gäbe es dann eine Firma, die Ersatzteile herstellen könnte? Und wenn ja,
könnte sie dann nicht auch einfach neue Bahnen nach altem Schwarzkopfprinzip
bauen? Und wer hat eigentlich die Rechte an Schwarzkopf?
Schon im Vorraus danke!!!
Zuerst mal
Ich denke mal, dass es keine Probleme bei der Beschaffung der Erstzteile geben wird,
denn wenn ein Verschleißteil kaputtgeht, wie eine Schraube oder Räder, können diese wahrscheinlich auch von anderen Herstellern erstzt werden.
Ich weiß leider nicht genau wer die Nuntzungsrechte besitzt, aber der Olympia Looping ist von Maurer und Söhne und ist ziemlich ähnlich zu den
Schwarzkopfanlagen.
Warum werden nun keine Bahnen mehr nach Schwarzkofpprinzip gebaut ?
1) Die Frima Schwarzkopf baut keine Achterbahnen mehr, weil sie pleite gegangen ist.
2) Das Prinzip derer Achterbahnen erlaubt aufgrund des Bügelsystems keine Überschläge außer dem Vertikalloping,
wodurch die Achterbahnen im Gegensatz zur Konkurenz unaktraktiv für den normalen Parkbesucher wird.
Danke für die Infos.
Wär mir persönliche aber eigentelich nicht so wichtig, irgendwelche besonderen Inversionen zu haben,
mir würd schon ein normaler Looping reichen, wenn die Bahn dann aber nur keine Schulterbügel hat.
Das Leben ist eine unheilbare Krankheit die durch Geschlechtsverkehr übertragen wir und mit dem Tod endet.
Einige der großen Schwarzkopfbahnen wurden von der BHS (Bayrische Hütten und Stahlwerke) gebaut, welche dann wiederum von Maurer übernommen wurde. Der Olympialooping wurde aber noch von der BHS auf dem Gelände in Peißeberg (bei Weilheim) gebaut.
Die hier verfassen Texte geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder, und dienen nicht dazu jemanden persönlich anzugreifen!
1. Die Firma Schwarzkopf wurde (so meine Quellen) durch eine Bank die einen Kredit nicht billigte und einen Abnehmer der nicht termingerecht Zahlte in den Konkurs getrieben
(es lässt sich vermuten das eine andere Firma an den Patenten des Herrn Schwarzkopf interessiert war)
2. Den einzigen und letzten Schwarzkopf Kickstart looping den ich kenne steht (besser gesagt liegt) zerlegt im Skylinepark in Badwörishofen. Diesem Lopping fehlt nach angabe eines Mitarbeiters lediglich eine Überholung
3. Finde ich es Scheiße das die Firma Schwarzkopf nicht mehr existiert, da dort mein Vater als Konstrukteur gearbeitet hat und nur 4 km zur Arbeit hatte. Nun ist er an einer Berufsschule in Memmingen und muss so ca 100km jeden Tag fahren.
Finde ich es schade das unsere Region Schwaben, welche eine Sparsame und Tüftlereische Natur hat, keine relativ Großen und Bekannten Firmen mehr auf die Bahn bringt.
Gruß
Josef
Wer Rechtschreibfehler findet, gefunde oder diese korrigiert muss mit einer Haftstrafe nicht unter 5 Jahren rechnen.
Fertigt nicht Wieland Schwarzkopf Ersatzteile für alte Schwarzkopf Anlagen?
Wie man noch günstig an Erstatzteile kommen kann hat man ja letztes Jahr gesehen. Da stand ja auch auf einmal ein Zug des Looping Stars aus dem Bobejaaland in SFB rum. Dieser wurde bestimmt auch nur als Ersatzteillager mißbraucht.
Den einzigen und letzten Schwarzkopf Kickstart looping den ich kenne steht (besser gesagt liegt) zerlegt im Skylinepark in Badwörishofen. Diesem Lopping fehlt nach angabe eines Mitarbeiters lediglich eine Überholung
Falls den Katapult meinst liegst du nicht ganz richtig.
Es gibt noch einen stationären Katapult. Dieser steht in als Lasso Loop in OK Corral an der Cote d'Azur.
Im Mai 2003 stand zudem der Katapult in Bern an der Frühjahrsmesse. Damals bin ich 2 mal in den genuss dieses Schwarzkopf-Coaster gekommen.
Im August oder September 2002 stand genau der selbe Katapult in Oensingen (nähe Bahnhof für die die mit dem Zug gefahren sind). Allerdings war er dort nie in Betrieb wegen eines Technischen Defektes. Wenn ich mich recht erinnere war es damals sogar in einer Zeitung.
Ich hoffe er geht bald wieder auf Reisen und wird irgendwann bei uns in Grenchen an der MIA stehen
Edit: Habe noch einen zwei Threads in Freizeitparkweb gefunden. Hier und Hier
Den einzigen und letzten Schwarzkopf Kickstart looping den ich kenne steht (besser gesagt liegt) zerlegt im Skylinepark in Badwörishofen. Diesem Lopping fehlt nach angabe eines Mitarbeiters lediglich eine Überholung
Falls den Katapult meinst liegst du nicht ganz richtig.
Richtig das Katapult aus "Bad Wörrishofen" soll mittlerweile im Großraum Bremen frisch lakiert worden sein und eingelagert sein.
Es gibt noch einen stationären Katapult. Dieser steht in als Lasso Loop in OK Corral an der Cote d'Azur.
Dieses Geschäft soll im Jahr 2005 wieder auf der Reise sein. Leon Snep soll das Geschäft auf div, Plätzen Präsentieren.
Als ehemaliger Schwarzkopf Mitarbeiter wird sicher Gerstlauer Ersatzteile liefern können. Außerdem fertigt Gerstlauer ja auch in den ehemaligen Schwarzkopf Werkshallen in Münsterhausen...
Ich hoffe er geht bald wieder auf Reisen und wird irgendwann bei uns in Grenchen an der MIA stehen
Leider muß ich dich da enttäuschen.
So, wie ich das damals mitbekommen habe, ist dieser Schwarzkopf-Katapult nach Bern und Rapperswil aus der Schweiz "geflüchtet" Richtung Moskau (klingt sehr abenteuerlich, ich weiß).
Anscheinend waren nicht bezahlte Gebühren/Steuern in der Schweiz der Grund.
Sehr schade.
Problem ist wohl auch der sehr verschleißanfällige und damit kostenintensive Betrieb beim Katapult, der potentielle Schausteller abschreckt, sich sowas (gebraucht) anzuschaffen.
Danke für die vielen Infors.
Noch ne Frage: Wenn jetzt jemand ne neue Schwarzkopf Serienanlage (wie z.B. Looping Star) kaufen
wollte, wer würde die, wenn überhaupt, produzieren?
Wieland Schwarzkopf?
Finde es auch blöd, dass Schwarzkopf nicht mehr existiert.
Das Leben ist eine unheilbare Krankheit die durch Geschlechtsverkehr übertragen wir und mit dem Tod endet.
Finde es auch blöd, dass Schwarzkopf nicht mehr existiert.
So blöd Du das findest, aber selbst wenn die Firma damals nicht konkurs gegangen wäre, würde Anton Schwarzkopf heute keine Achterbahnen mehr bauen, und so oft wie erwähnt wird, wie viel in der Produktion an ihm hing ,wären die Achterbahnen nicht mehr das, was wir als Schwarzkopfbahnen kennen.
Ja JA Schwarzkopf??!!!??
was kann man dazu sagen???
Ich als Phl fan nur!! Oh mein gott: Feur!!!
Das war für mich ein schlimmer Moment!! als es hieß das Phl brennt und ich konnte von meinem Haus aus dicke schwarze Rauchwolken über Brühl-Badorf aufgehen sehen,motor explodiert, in brand gegangen, oh mein Gott!!
Gand Canyon Bahn und Bobbahn o.Gebirgsbahn!!! Es gibt noch ein paar andere Achterbahnen die genau so aussehen und den genau gleichen Streckenverlauf haben und auch den Polyethylenschaum drum rum!! naja!! der Mann hat viel geleistet!!
@ Robin
Da kann ich dir nur zustimmen. Schwarzkopf hat viel für die Achterbahnwelt getan.
Ich bin besonders ein Fan von Nessie und von Thriller.
Und freue mich schon darauf, dass der Dreierlooping wiederkommt.
Das Leben ist eine unheilbare Krankheit die durch Geschlechtsverkehr übertragen wir und mit dem Tod endet.
Wieland Schwarzkopf hat jetzt den Looping Star aus dem Bobbejaanland erworben. Die Anlage wird wieder in stand gesetzt und bekommt einen neuen Anstrich und neue Technik. Der Zug soll ausserdem zusätzlich mit Schulterbügeln ausgestattet werden. Die Anlage wird dann weiterverkauft. Interesse am Looping Star hat das Taunus Wunderland in Schlangenbad.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given