Nun folgt der 5. und letzte Parkbesuch unseres USA-Urlaubes.
Der Eintritt war dieses Mal geschmeidig, da wir uns ein Doppel-Ticket zusammen mit Sea World gekauft hatten, so dass der Eintritt "nur" bei ca. 50 US$ lag.
Der Park ist afrikanisch dominiert, oftmals aber durch Naturtheming wie Palmen und ähnliches Buschwerk, dass ja nun nicht nur in Afrika, sondern eben auch in Florida zu Hause ist. Dazwischen findet man immer wieder Häuser im afrikanischen Stil. Die Ausnahmen bilden die Bereiche "Stanleyville" (insbesondere rund um Sheikra) und der ägyptische Teil (wo Montu seinen Standort findet), diese waren perfekt thematisiert.
Das Wetter an dem Tag war absolut genial: angenehm heiss, strahlender Sonnenschein mit einigen Wolken. Nur gegen 16.30 Uhr kam ein Gewitter vom allerfeinsten, so dass für 1 Stunde erst einmal alles dicht war.
Der Park war insgesamt sehr sauber und schön angelegt. Folgende drei negative Merkmale sind uns aber aufgefallen:
1. die Wegführung war sehr unübersichtlich. Man wusste zwar immer, in welchem Teil des Parks man sich aufhielt. Aber z.B. die aus dem "Skyride" hatten wir immer wieder etwas von oben entdeckt, aber das Wiederfinden "auf dem Boden" war nicht gerade einfach
2. bei "Serengeti Plain" (Parkeisenbahn) waren mindestens 2 Bahnhöfe geschlossen, natürlich fast immer die, an denen wir einsteigen wollten. Besonders ärgerlich war es im Bereich Ägypten, da von dort aus nur 2 Wege wieder zurückführen. Der eine geht durch den "Tierparkbereich", der andere führt wieder in Richtung Parkausgang.
3. da die Fahrt mit "Serengeti Plain" insgesamt 40 Minuten dauern soll, wurde die Bahn nach dem Gewitter um ca. 17.15 Uhr nicht mehr geöffnet (Parkschluss war an diesem Tag 18.00 Uhr)
Und wieder ein paar Worte zu den Wartezeiten:
- Cheetah Chase: 0 Minuten
- Congo River Rapids: 10-15 Minuten bei 1 von 2 Bahnhöfen
- Gwazi: 5 Minuten / erste Fahrt nach dem Gewitter
- Kumba: 4-5 Züge für die Front Row, Rest Walk-on
- Montu: 4-5 Züge für die Front Row, Rest Walk-on
- Python: 1 Zug für die Front Row, Rest Walk-on
- Rhino Rally: Walk-on
- Scorpion: 1 Zug für die Front Row, Rest Walk-on
- Sheikra: 1-3 Züge für die Front Row, Rest Walk-on bis 1 Zug
- Stanley Falls: 10 Minuten bei 1 von 2 Bahnhöfen
- Tanganyika Tidal Wave: Walk on (hatten das 20-Mann-Boot für uns alleine)
Sheikra lief mit 2 Zügen, der Rest (ausser Cheetah Chase) war nur mit einem Zug unterwegs, aber die zur Verfügung gestellten Kapazitäten reichten über den gesamten Tag gesehen völlig aus.
Congo River Rapids
ein etwas kurzer, aber für die meisten doch ein sehr feuchter Mountain Rafting
Gwazi / Lion
Zur Zeit ist leider nur Lion in Betrieb. Die Züge von Tiger waren zwar zu sehen, und ansonsten hat man auch keine Gründe für den Nichtbetrieb gesehen, aber das Schild vor der Tür war eher so zu deuten, dass Tiger wohl für längere Zeit ausser Betrieb bleiben wird / könnte.
Bei dieser Bahn bin ich mir gar nicht so sicher, wie ich sie finden soll. Die Streckenführung ist absolut genial, aber das Fahrfeeling hinterlässt einen fragwürdigen Eindruck. Die Bahn hebt doch schon extrem ab und knallt im Tal wieder auf die Schienen. Aber vielleicht ist es ja auch so gewollt. Aber eine Fahrt hat mir gereicht.
Kumba
Einer der ersten überhaupt von B & M gebauten Coaster, was man der Farbe leider ansehen kann. Diese Bahn hat dringend einen neuen Anstrich verdient.
Die Fahrt selber ist der Hammer: Alle Elemente lassen sich butterweich und ohne gross spürbare Schläge fahren. Die Inversionen sind typisch und werden auch in der typischen Reihenfolge abgefahren.
Montu
Montu wird ja oftmals als der beste B & M-
Inverter dargestellt, der je gebaut wurde. Diese Meinung kann ich mich aufgrund mangelnder Fahrpraxis (Katun und Alpengeist zB fehlen in meiner "Sammlung") nicht bestätigen, aber es ist auf jeden Fall der beste, den ich bislang gefahren bin.
Montu hat mMn das beste Theming im Park erhalten.
Zur Fahrt selber: Jedes Element (Ausnahme: Schlussbremse) ist ein purer Genuss, insbesondere der Immelman und der
Batwing durch den Graben.
Python
Auch hier ein kurzes und alles sagendes Fazit: einmal ist bereits zuviel. Dieses nette Exemplar schlägt in Sachen Unsmoothness noch Great American Scream Machine in SF Great Adventure.
Rhino Rally
Die grösste Enttäuschung des Parks: hiervon habe ich eigentlich richtig viel erwartet, aber die Fahrt war kurz, und die so oft angepriesene Fahrt durch / über den Fluss war nicht in Betrieb. Insgesamt gab es auch ein paar wenige Tiere zu sehen.
Scorpion
Einer der Schwarzkopf-Klassiker. In einem anderen Thread habe ich bereits die Bahn - unter grossem Protest eines jungen Mannes

- als so lalla bezeichnet, und seitdem habe ich meine Meinung nicht geändert: Ganz nett, hat meiner Erwartungen aber leider nicht erfüllt. Da fahre ich lieber Nessie im Hansapark.
Sheikra
Die Top-Neuheit des Jahres, daher doch etwas ausführlicher. Beim betreten des Bahnhofes fällt einem gleich auf, dass hier alles eine Nummer grösser ist.
Nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof geht es den wesentlich steileren Lift nach oben, bevor es nach einer langsamen Rechtskurve, wo man richtig gute Aussicht über den Park hat, in die Kettenbremse geht: Der Zug neigt sich langsam nach vorne und bleibt
nicht in der Senkrechten stehen, sondern schätzungsweise bei 70 Grad, bezogen auf die erste Reihe. In der letzten sitzt man sogar noch fast in der Waagerechten.
Nach ca. 4 Sekunden wird der Zug "losgelassen", und es geht mit heftigen Speed vorbei an dem Eingangsbereich
hinein in den überdimensionalen Immelman
und nach einer Linkskurve in die
Blockbremse, wo der Zug extrem abgebremst wird.
Danach fällt man erneut - dieses Mal ohne Bremse - in den Turm hinein
durchquert einen Tunnel und eine Rechtskurve
bevor es dann in das Wasserbecken geht.
In der letzten Reihe bekommt man teilweise einige Tropfen ab, in Reihe 1 + 2 merkt man davon nichts. Auch die Verzögerung beim eintauchen ist kaum spürbar.
Nach einer weiteren Kurve geht es dann in die Schlussbremse.
Hier noch mal ein Bild der letzten Reihe kurz vor dem 2. Fall, wo die Rohre richtig gut zu sehen sind:
Tanganyika Tidal Wave
Ein netter und ziemlich langer Spill Water. Habe mir mal den Spass erlaubt und 5 Bilder innerhalb einer Sekunde gemacht, das man mal einen Eindruck über den Nässegrad bekommt:
Und noch ein paar unkommentierte Bilder aus dem Park:
Viele Grüße, Olli