Diese Inovation von Mack wurde aber schon vor längerer Zeit bekannt gegeben - im Winter 05.
Ich finde es toll, dass sich Mack zu so einem Konzept durchgedrungen hat. Mack ist eine Familienfirma und baut keine überthrilligen Rides und so denke ich, ist diese Rides auch wie Pegasus für Familien mit ihren kleinen Kindern entwickelt worden.
Flying oder Suspendet als Powered ist eine tolle Idee und trotz der 36 km/h werden wir bestimmt auch unseren Spaß an der Bahn haben. Dank der niedrigen Geschwindigkeit der Bahn werden solche Bahnen bestimmt eher selten "nackt" da stehen sondern eher schön gethemt in Szene gesetzt.
Mack schreibt, dass das technische der Bahn auf hohen Ansprüchen entwickelt wurde, zudem können die Wagen der Bahn individuell gethemt werden, als Kite, als Drachen, Adler, Schmetterling oder je nach Kundenwunsch.
Zudem kann die Bahn auch Interaktiv z.B mit Wasser gestaltet werden - optimal für Familien.
Ein Bild der Flying Variante:
(wird also nach Einsteigen auf den Bauch gekippt)
Die Bezeichnung "Flying" ist bei Mack nicht so gemeint wie bei anderen Herstellern. Bei dem Flying-Modell sitzt man auch während der Fahrt ganz normal in den Sitzen, diese können
aber dafür in alle Richtungen frei ausschwingen (Flying).
Gruß
Lorenz
You're a rotter, Mr. Grinch. You're the king of sinful sots. Your heart's a dead tomato splotched with moldy purple spots, Mr. Grinch.
Sicher?
Die Rückhaltesysteme sehen mir nicht nach "Bauchlage" aus
Gruß,
Michael
Nein, nicht mehr sicher - wie Lorenz schon erklärt hat, meint Mack mit "flying" nicht den flying effekt den wir von B&M und Vekoma kennen, sondern in alle Richtungen ausschwingend, dabei wohl auch nach vorne kippend, allerdings nicht während der ganzen Fahrt (Die Pfeile sind irritierend). Wie genau das alles funktioniert kann man weder auf der Homepage noch im Mack Prospekt genauso wenig wie auf der PDF datei die man sich bei Mack runterladen kann.
Gruß Robin
Die Wagen schwingen leicht in alle richtungen aus. Bei Kurven nach links und nach rechts, bei Auf- und Abfahrten nach hinten und vorne, jenachdem, wie steil die Strecke ist. Ich denke, dass die nicht weiter als einen Bestimmten Winkel (ich schätze so ca.20°-30°) ausschwingen können (wegen den Bügeln), da die Schienen in den Kurven eine Neigung haben, wird das wohl ausreichend sein.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given