Ich hätte da ein paar Fragen!
Wie stark sind die Steigung bei Achterbahn-Aufzügen z.B. Wilde-Maus? Kann man die Strecken beliebig zusammen bauen oder gibt es eine fest gelegte Strecke? Gibt es genauere Bilder, wo drauf man erkennt, wie der Wagen sich am/beim/im Aufzug einhängt?
Zur Steigung kann ich dir nichts genaues sagen. Zumindest keinen Zahlen, nur das was man so sieht und fühlt wenn man drinsitzt, aber das wird dir nicht sonderlich helfen.
Zur 2. Frage sei folgendes gesagt:
Es gibt 'custom layouts' also Strecken die nur einmal verwendet werden. Ein Beispiel dafür wäre Black Mamba. Diese sind natürlich sehr teuer, da der ganze Coaster berechnet werden muss.
Dann gibt es Standart-Achterbahnen. Bestes Beispiel dafür ist Limit in Heide Park. Ein Standart SLC von Vekoma, der in vielen Parks steht. Dieser ist natürlich wesentlich billiger. Auch für Wilde Maus Achterbahnen gibt es Standart Layouts.
Zur 3. Frage:
Würde auch gerne Bilder sehen. Zudem habe ich von jemanden gehört es gäbe eine Art Magnetsystem, sodass kein direkter Kontakt zwischen Zug und Kette besteht. Stimmt dies? Kann ich mir wirklich nicht sehr schwer vorstellen.
Das von Magnus erwähnte Magnetsystem ist wirklich existent, allerdings verhindert auch dies keinen richtigen Kontakt zwischen Zug und Kette.
Ich denke du meinst folgendes System:
Auf einem zusätzlichen Metallstreifen neben der Kette läuft ein Gummirad mit. Durch die Bewegung lädt sich dieses statisch auf und hebt den Chaindog, welcher das Zurückrollen des Zuges im Notfall verhindern soll, an. Somit ist das Klackergeräusch nicht mehr vorhanden. Bleibt der Zug während der Liftauffahrt stehen, verliert das Gummirad an Bewegung, die Magnetkraft zum Halten des Chaindogs geht verloren und er rastet in die Raster auf dem Lifthill ein, womit ein Zurückrollen des Zuges von nun an verhindert wird.
Zum Einklinken des Zuges in den Lift kann ich euch zwar derzeit kein Bild liefern, aber vereinfacht könnt ihr es euch folgendermaßen vorstellen.
Am vorderen Teil des Wagens ist ein Mitnehmer unterseitig montiert, der sich in die Kette einhakt. Der Wagen wird von der Kette mitgezogen und der Wagen erklimmt den Lifthill (im Normalfall). Oben angekommen, folgt der Wagen nun frei der Streckenführung, der Mitnehmer hat nun bis zum Erreichen des Lifthills keine Bedeutung mehr (im Normalfall).
Gibt es genauere Bilder, wo drauf man erkennt, wie der Wagen sich am/beim/im Aufzug einhängt?
Da hab ich jetzt leider keine, aber es gibt ein Video wo unter anderem dieser Vorgang kurz zu sehen bei einem Mauerer Söhne SC 2000 auf deren Website. Hier der Link :http://www.maurer-soehne.de/de/Amusement/Xtended_Rides/SC2000/Film/sc2000_dsl.htm
Auch wenn es wirklich nur sehr kurz zu sehen ist hoffe ich dass es beim verstehen der Funktionsweise hilft.
Lifthills sind zwischen 20° und 90° steil.
Oft wird das Verhältnis 1:2 genommen (einen Meter rauf bei 2 Meter vorwärts) was einem Winkel von 26,5° entspricht.
Die meisten Achterbahnen haben ihr eigenes einmaliges Layout. Es gibt zur Zeit über 3500 Achterbahnen. Einige davon sind identisch, die meisten jedoch nicht.
Der Rest ist ja schon ausführlich erklärt worden.
Buster.
Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten."
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given