Habe mal wieder eine Frage!
Gibt’s es Bilder, wo drauf zu erkennen ist, wie die Achterbahn-Wagen von unten aufgebaut sind?
Würde mich sehr interessieren, wie die Achsen angebracht sind. Habe mir viele Gedanken darüber gemacht, komme da aber auf kein Vernüftiges Ergebniss!
Da muss ich mich falsch aus gedrückt haben. Ich meinte die komplette Achse und nicht nur die Radaufhängung. Ich danke Dir trotzdem für die Bilder, die fehlen noch in meiner Sammlung.
Ich suche so was, hier! Darauf ist nur die vorderer Achse richtig zu erkennen. Die hintere leider nicht. Wie könnte die aufgebaut sein?
Ich möchte gerne mehr über die konstruktion von den Achsen bzw Unterbau wissen. z.B.
Wie sind die Achsen zueinander angeordnet?
Wie sind die Gelenke an den Achsen angebracht?
Wie ist der Aufbau auf den Unterbau befestigt? usw. usw. usw.
Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege, aber ich bin mir sicher, dass bei Achterbahnen keine Achsen im üblichen Sinne existieren, da der Abstand zwischen den rechts und links liegenden Rollen sich je nach Kurve geringfügig ändert. Daher sind die Fahrwerke alle einzeln, und drehbar befestigt. Auf den Bildern des neuen NoLimits-Updates sieht man das ganz gut. Im Buch über Werner Stengel ist sogar ein kleiner Abschnit darüber zu lesen, da ist das ganze auch recht gut bebildert.
Neben der Achsschenkellenkung gibt es noch die Lenkung mittels Königszapfens, bei der die Achse in der MItte des Wagens befestigt ist.
Noel hatte dazu mal diese Animation gemacht, die beide Lenkungsarten erklärt. ( Link kopiert aus diesem Treath )
No heed for shadows on your way, that try to steal your laughter!
Es werden aber noch beide Verfahren eingesetzt, oder?
Ihr müsst mich jetzt ein wenig aufklären!
Achsschenkellenkung werden bei Achterbahnen eingesetzt, die Looping´s, Schrauben usw. haben.
Königszapfens z.b bei der Wilden Maus.
Ja es werden noch beide Verfahren eingesetzt. Aber welches nur verwendet wird hat nichts mit dem Achterbahntyp an sich zu tun. Es gibt auch eine Vielzahl von Anlagen mit Königszapfen, die Loopings und "Schrauben" haben. Ein Beispiel sind alle Vekoma Loopingbahnen (MK 1200 wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe). Die haben keine Achsschenkelung.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given