Hi,
nachdem ich gerade eben einen Bericht über die EuroMir gelesen habe, habe ich mich gefragt wie die Wagen eigentlich gedreht werden.
Bei X wird die Drehfunktion ja mit zusätzlichen Schienenrohren geregelt, und bei einem Spinning Coaster bestimmen allein die Fliehkräfte die Drehung. Wie allerdings funktioniert das bei der EuroMir ?
Das da irgendwie Elektromotoren im Spiel sind kann ich mir natürlich denken, aber wie werden diese ausgelöst, und wie werden sie mit Strom versorgt ? Oder basiert das ganze etwa doch auf einem mechanischen Mechanismus ?
Meines wissens nach werden die EURO-MIR gondeln elektrisch angetriben über zusätzliche "Stromschienen" an den seiten der schienen... sobald die nicht mehr da sind drehen sich die Gondeln quasi auch nicht mehr...
Gibt's diese Stromabnehmer eigentlich auf beiden Seiten? Und wie viele gibt's eigentlich? Einen Stromabnehmer Vorne pro Zug?
Die Gondeln drehen sich ja mal rechts und mal links herum, wie wird das gemacht? Sind da die Stromschienen anders herum gepolt?
Und noch eine logische Frage:
Fangen die Gondeln immer exakt dann an, sich zu drehen, wenn der Zug Strom bekommt; und stoppen sie mit der Rotation, wenn die Stromschiene zu Ende ist?
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Denn wenn die Stromschiene mal (bedingt durch evtl. unterschiedliche Geschwindigkeiten der Züge) zu früh "aufhört", würden die Gondeln ja seitlich verdreht weiterfahren...
Ich schätze mal, dass die Gondeln noch irgendwie in der Position (Vorwärts/Rückwärts) arretiert werden, oder so...
Gibt's diese Stromabnehmer eigentlich auf beiden Seiten? Und wie viele gibt's eigentlich? Einen Stromabnehmer Vorne pro Zug?
Ich meine, sie nur auf einer Seite gesehen zu haben, nämlich der im Lift außen liegenden.
Die Gondeln drehen sich ja mal rechts und mal links herum, wie wird das gemacht? Sind da die Stromschienen anders herum gepolt?
Jede Gondel für sich dreht immer in die gleiche Richtung. Nur innerhalb des Zuges drehen sie abwechslnd links oder rechts. Ich vermute, daß Drehstrommotoren im Einsatz sind, und jeweils mit vertauschten Phasen (= unterschiedlichen Drehrichtungen) angeschlossen sind.
Und noch eine logische Frage:
Fangen die Gondeln immer exakt dann an, sich zu drehen, wenn der Zug Strom bekommt; und stoppen sie mit der Rotation, wenn die Stromschiene zu Ende ist?
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Denn wenn die Stromschiene mal (bedingt durch evtl. unterschiedliche Geschwindigkeiten der Züge) zu früh "aufhört", würden die Gondeln ja seitlich verdreht weiterfahren...
Ich schätze mal, dass die Gondeln noch irgendwie in der Position (Vorwärts/Rückwärts) arretiert werden, oder so...
Ich meine, es sind vier Stromschienen. Drei davon liefern die Energie für die Motoren, und die vierte ist sozusagen ein Steuersignal. Das Steuersignal gibt schon vor Ende der Schiene ein Stopsignal, aber da die Motoren noch an der Stromversorgung hängen, drehen sie bis zum nächsten "Einrastpunkt" weiter.
Im Lift sind die Stromschienen meines Wissens druchgängig, aber man dreht sich ja nicht permanent.
Ich glaube, dass die Gondeln im Trommellift 2 oder 3 Mal eine Zeit lang rotieren.
Im UV-beleuchteten Drehtunnel, mit den leicht gekippten Schienen, drehen sich die Gondeln auch, 1 1/2 Mal, glaube ich.
Jedenfalls "wartet" man vor dem Trommellift "andersherum", als man in der Station eingestiegen ist.
Es sind Stromschienen. Bei einem Guess-What gab es mal ein Foto davon:
Quelle: onride.de 17_2.jpg
(c) siehe Bild
Ist euch aufgefallen dass auf diesem bild die schiene genau andersherum abgenutzt ist als es sein sollte? verstehen?
also, zum beispiel bei egf ist die schiene ja orange, und genau an den stellen an denen die räder die schiene berühren geht ja die farbe ab. siehe hier:
aber auf dem euromir bild ist die abnutzung genau andersherum, also der tail auf dem die räder laufen ist blaue und der rest ist unbemalt! wie kann das sein?
Diese grauen Streifen auf den Laufrohren sind keine Abnutzungen, sondern von vorneherein anders lackierte Stellen. Ich schätze da ist irgend ein spezieller Schutzlack drauf.
Auf jeden Fall sind diese Spuren auch bei Schienenstücken zu sehen auf denen noch nie zuvor ein Achterbahnzug gefahren ist.
ok, aber was ist jetzt mit der euromir-lackierung? das geteigt stück scheit ja im innern des trommellifts zu sein, ergo braucht es keinen lack, aber doch auf den laufflächen?
Was haltet ihr denn von folgender Theorie:
Die Euromir fahrt streckenweise komplett indoor. An diesen Stellen kommen weder Regen noch Wind an die Schienen und es setzt sich eine Dreckschicht aus Staub usw ab. Da wo die Räder rollen wird dieser Dreck einfach abgefahren und man sieht die eigentliche Schienenfarbe blau.
Was haltet ihr denn von folgender Theorie:
Die Euromir fahrt streckenweise komplett indoor. An diesen Stellen kommen weder Regen noch Wind an die Schienen und es setzt sich eine Dreckschicht aus Staub usw ab. Da wo die Räder rollen wird dieser Dreck einfach abgefahren und man sieht die eigentliche Schienenfarbe blau.
Genau dass denke ich auch, wobei ich mich allerdings noch mehr spezialisiere. Ich denke das Bild wurde in dem "Tunnel" gemacht in dem sich die Schlussbremse befindet.
Zu der Annahme komme ich da das Schienenstück auf dem Bild sich weder im Freien befindet, noch gebogen wirkt. Außerdem wäre die Stelle von der aus das Foto gemacht wurde sehr gefährlich wenn es in einem der Indoorabschnitte der Türme gemacht worden wäre, denn wie man sieht befindet sich der Zug ja auch auf dem Bild. Das bringt mich wiederum zu der Annahme dass der Zug auf dem Foto gestanden haben muss, was er nur in der Station und der Schlussbremse tut. In der Station befindet sich allerdings weder rechts noch links so viel Platz dass man eine solche Freie sicht auf die Räder bekommen könnte. Schließlich muss man ja auch noch irgendwie einstegen können.
Ihr versteht mich ?
Ich denke das Bild wurde in dem "Tunnel" gemacht in dem sich die Schlussbremse befindet.
Sorry - habe diesen Thread jetzt erst gelesen. Du hast völlig Recht - das Foto wurde in der Schlussbremse (also vor der Einfahrt in die Station) aufgenommen.
Ich denke das Bild wurde in dem "Tunnel" gemacht in dem sich die Schlussbremse befindet.
Sorry - habe diesen Thread jetzt erst gelesen. Du hast völlig Recht - das Foto wurde in der Schlussbremse (also vor der Einfahrt in die Station) aufgenommen.
Ha ha, seht ihr !
... im Trommellift... ihr seid ja vielleicht witzig tztztz.
Aber mal im Ernst:
Wie bist du (oder von wem auch immer das Bild ist) denn da rein gekommen ?
So wie das aussieht musst du ja direkt darüber gestanden haben.
Aber mal im Ernst:
Wie bist du (oder von wem auch immer das Bild ist) denn da rein gekommen ?
So wie das aussieht musst du ja direkt darüber gestanden haben.
Ganz einfach: Ich bin durch den Eingang rein, habe mich in einen der Züge gesetzt - und nach einer Achterbahn-ähnlichen Fahrt ist der Zug in der Schlussbremse wieder zum Stehen gekommen...
OK - im Ernst: Wenn man im ersten Wagen mit Blickrichtung nach hinten in der Schlussbremse ankommt, kann man das Fahrwerk (inkl. Stromabnehmer) des zweiten Wagens recht gut erkennen - und dementsprechend auch fotografieren...
Also mir isses mal passiert das ich mich garnicht gedreht habe da hats grad geregnet. Das war ein Tag nach dem Unfall. *schoc k*
Kein Grund Angst zu haben. Es ist ganz normal, dass bei Regen die Drehfunktion deaktiviert ist. Keine Sorge.
Jedenfalls hat diese Tatsache nichts mit dem Unfall zu tun.
You're a rotter, Mr. Grinch. You're the king of sinful sots. Your heart's a dead tomato splotched with moldy purple spots, Mr. Grinch.
Hallo
Die Schienen des Stromabnehemers sind im trommellift durgehend nur wir der Strom per zufall in die Schienen geleitet deswegen drehen sich die Wagen nicht andauernd. Die Angaben stimmen zu 100%
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given