Im Artikel steht ja, dass die Sitze sich in die Waagerechte auspendeln, aber saßen die da jetzt 20 Minuten fest? Könnte man bei einem Stromausfall die Gondeln auch ohne Strom bewegen? Bei uns ist auf Kirmes mal ein Scheibenwischer für 10 Minuten oder so stehen geblieben und die hatten schon ne ziemliche Panik Ich stell mir das bei 20 Minuten schon ziemlich heftig vor
Normalerweise haben die einzelnen Attraktionen bei einem Stromausfall noch genug Strom zur Verfügung, um das Fahrgeschäft in die normale Position zu bringen. In Luxemburg hats 2004 reibungslos geklappt beim Stromausfall. Da bleibt keiner 20min. hängen, ausser das Fahrgeschäft hat einen Defekt.
Bei Stromausfall steht alles Still. Wir hatten dieses Problem hier in Soest auch schonmal, und die Fahrgäste hingen Teils eine halbe Std oder länger über Kopf in Attraktionen fest.
Auch wenn ich keine Ahnung von den Dingern habe, bezweifle ich, dass deren Leistung ausreicht um ein Fahrgeschäft zu betreiben.
@Sebbe:
Welches Fahrgeschäft soll dann da kopfüber gestanden haben? Mir ist kein Fahrgeschäft bekannt, dessen Gondeln bei einem Stromausfall nicht wieder schnell "richtig herum" zu bekommen sind. Bei den Fahrgeschäften bei denen die Gondeln nicht selbsständig in die Ausgangsposition zurückkehren genügt in der Regel ein manuelles "entriegeln" der Bremse damit die Gondel auspendelt.
Ich könnte mir vorstellen dass in manchen Überkopffahrgeschäft Akkumulatoren eingebaut sind.
Ich rede jetzt nicht davon das ganze ding weiter zu betreiben sondern nur z.b. eine überkopfstehende Gondel in
0 Stellung zu bringen.
gruß
Coaster Count: 145 (135 Steel 10 Wooden) Fährst du noch? Oder drehst du schon?
Also ich weiß, dass es bei (fast?) allen Attraktionen so ist, dass die Gondel mehr Gewicht hat als das Gegengewicht. Das heißt die Gondel bewegt sich, sofern sie durch nichts gebremst wird immer wieder in die Ausgangsposition. Bei Fahrgeschäften ohne Gegengewichten ist es meines wissens nach ganau so. (Transormer z.B. dreht sich immer aufgrund des Schwerpunktes richtig herum, wenn Motor und Bremsen nicht aktiv sind.)
Soweit ich das beurteilen kann ist auch bei einem Move ist der Schwerpunkt des Fahrgastträgers deutlich unterhalb des Drehpunktes. Wenn man also dafür sorgt, dass sich der Fahrgastträger frei drehen kann (z.B. durch entlüfung der Bremse falls denn eine da ist) dreht sich der Fahrgastträger aufgrund der Schwerkraft richtig herum.
Warum das bei dem genannten Fall nicht passierte weiß ich leider such nicht, aber das war sicher nicht der erste Move It, der einen Stromausfall hatte. Und in den anderen Fällen hat es ja auch funktioniert.
Also ich betrieb jahrelang einen Skater (Mondial).Stromasufall habe ich des öfteren erlebt.JEDES Fahrgeschäft MUSS sicherheitstechnisch so konstruiert sein das auch bei totalen Stromausfall eine Notbergung der Fahrgäste möglich ist.Ebenso auch bei der Fa.Kaiser (High Energy).Die Bügel können auch ohne Strom geöffnet werden, allerdings ist dies sehr Zeitintensiv....da von allen Gondeln die Abdeckungen abgenommen werden müssen und jeder Bügel dann manuel geöffnet werden kann.In der Regel dauert das viel länger als der Strom wieder im Netz ist.Habe dies auch nie gemacht....sondern gewartet bis der Saft wieder da war...dann gabs ne Freifahrt für die Fahrgäste...die dann noch wollten
Sind Fahrgeschäfte wie zb. Topscan, Topspin oder Takeoff nicht so konzipiert, daß sie sich aufgrund des Auslegergewichstes bei einem Stromausfall von alleine sanft zum Boden senken könnende Grüsse?
ich denke, dass das von den Attraktionen, die du genannt hast, nur beim Top Spin, Top Scan der Fall ist, da diese Attraktionen ein Gegengewicht haben ...
Ich glaube nicht dass die Platte vom Take Off bei Stromausfall nach unten geht ... das passiert während da Fahrt ja auch nicht ....
Nicht? Aha OK, gerade beim Takeoff hätte ich nämlich vermutet, daß die Platte genug Gewicht hat und der OP quasi einfach nur die Bremsen lösen muss, damit die Platte sich senkt.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given