Am gestrigen Samstag machte ich mich auf zur nächsten Kirmes: Genauer gesagt auf das Volks-, Trachten- und Heimatfest in Wiesbaden-Biebrich. Kurz: Die Gibber Kerb, welche heuer zum 99. Male veranstaltet wird und dem Kerbesucher ein attraktives Angebot auf den Vereinseigenen Bleichwiesen bietet; im Zelt als auch der moderne Vergnügungspark.
Aus rund mehreren hundert Bewerbungen gelang es Marktmeister Karl Lehr und seinem Team, einen ausgewogenen Mix an Fahr-, Belustigungs- und Reihengeschäfte auszuwählen. Ein langjähriger Bestandteil der Kerb stellt auch der in die Kerb integrierte Mosbacher Markt dar, welcher mit einigen "fliegenden Händlern" aufwartet.
Veranstaltet wird das Biebricher Traditionsvolksfest in der Regel immer am 1. Juli-Wochenende und findet somit von Donnerstag, dem 03.07. bis einschließlich Montag, dem 07.07.2008, statt. Während der Familientag gleich am Kerbebeginn in der Tat ins Wasser fiel, fiel auch an den weiteren bisherigen Kerbetagen die Besucherresonanz nicht rosig aus. Wobei sich der Festplatz nach meinem gestrigen Besuch am Abend dann doch noch ein wenig füllte nach und nach.
Natürlich flogen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche "Verrückte Kirmespaparazzi" über den Platz, worunter auch ich zu finden war. Mit rund 120 Bildern im Gepäck kam ich gestern nach einem leckeren Schnitzelbröchten am Stand neben dem Breaker :mjam: gegen 19.00 Uhr zufriedenstellend zu Hause an. Hier nun für Euch eine kleine Bilderflut mit ausgewählten Motiven von der diesjährigen Gibber Kerb!
Beginnen möchte ich - auch diesen Thread wieder - mit den obligatorischen Riesenradbildern. Auch heute wieder fünf Stück an der Zahl.
Stammbeschicker in Wiesbaden-Biebrich ist auch die Firma Wingender mit ihrem schmucken Breakdance. Zugleich wurde mit sieben Breakerfahrten am Tag ein neuer Rekord gebrochen und so erkläre ich mich absofort zu den Breakdance-Süchtigen! :angel:
Dass mir immer jemand durchs Bild laufen muss, wenn ich etwas fotografieren möchte.

Frechheit sowas. :angel:
Noch heftiger als im Breakdance ging es in Klünders Vortex zu. Das rasante Überkopffahrgeschäft gastiert seit längerer Abstinenz mal wieder auf der Gibber Kerb und wurde während meines Besuches eher mäßig angenommen.
Und immer schön lächeln bei der Fahrt
Thrill and fun for everyone gabs auch in Wingenders Propeller Air-Crash, welcher zu den Neuheiten auf der diesjährigen Gibber Kerb zählte.
Die neue Rückwand des Geschäftes . . .
Na, wo wollt Ihr zwei denn so eilig hin?
... mächtig Spaß hatten auch diese Gestalten hier... :eyes:
... und er hier auch ...
... kein Wunder, da sie an der Gaudi-Hüttn anschaffen mussten...
... Euch schon immer mal zeigen wollte ich ein aktuelles Portrait von mir! :angel:
Im Wechsel mit dem Taiga-Jet steht die Firma Spangenberger, sodass in diesem Jahr für die pausierende Schlittenfahrt der Musik Express 3000 in Wiesbaden sein Zelt aufschlug.
Hinter Gittern...
... gegenüber wartete einer der beiden auf dem Platz anwesenden Scootern. Ferlings Scooter wartete im hinteren Bereich bei der Wildwasserbahn und dem Musik Express auf Kundschaft ...
... neben dem Scooter wartete eine Neuheit in der Belustigungs-/Gruselbranche: Fa. Spindler kam erstmalig mit ihrem House of Horror auf die Gibber Kerb und lud die Besucher zu einem schaurig schönen Spaziergang durch das Gruselhaus ein . . .
... am Eingang begrüßte diese Figur die Geisterhausgäste . . .
. . . erstmalig war auch Beinhorns Edelgastronomie Circus Circus in Biebrich zu Gast, welcher den hungrigen Kerbebesuchern leckere Speisen anbot . . .
. . . abheben konnte man in Rüth-Ottens Take Off. Feierte in diesem Jahr sein Biebrich-Debüt und war zum ersten Male in der südlicheren Region dieses Landes anzutreffen . . .
... rasant über Berg und Tal ging es nicht nur in Spangenbergers Musik Express, sondern auch in Schneiders Achterbahn "Berg und Tal". Fand den Weg ebenfalls das erste mal auf die Gibber Kerb und wurde während meines Besuches mit am Besten vom Publikum angenommen bei einem Fahpreis von 3 €.
Blick aus der Achterbahn auf das Kerbegelände...
... hoch hinaus ging es nicht nur im Riesenrad ...
... gegenüber der Montgofliere wartete der zweite Scooter des Platzes. Firma Husar aus Wiesbaden ist ebenfalls Stammbeschicker in Wiesbaden...
... vergnügen konnten sich die Kerbebesucher neben Barth-Schulzes Gaudi-Hüttn noch in Haas Jumanji...
... nicht zu vergessen gelten noch Walldorfs Gokartbahn . . .
. . . sowie Klünders Wildwasserbahn Big Splash, wo man sich an heißen Sommertagen erfrischen konnte ...
... zu guter letzt noch ein paar sonstige Impressionen ...
... Breaker in der Schatzinsel ...
Nach knapp Viereinhalb Stunden Kerbeaufenthalt machte ich mich dann wieder nach Hause. Wettertechnisch war es auf jeden Fall ein schöner Samstag, an welchem jedoch sich nicht arg viele Kerbebesucher auf den Gibber Bleichwiesen einfanden. Bleibt zu hoffen, dass der heutige Kerbesonntag besser war und die Kerb am morgigen Montag erfolgreich mit dem Höhenfeuerwerk abgeschlossen wird!