Zu meinen Stammplätzen zählt inzwischen auch der große Erbacher Wiesenmarkt in der beschaulichen Stadt Erbach im Odenwald. Vom 18.07. bis zum 27.07.2008 wurde in diesem Jahr der beliebte Wiesenmarkt mit dem Eulbacher Markt gefeiert. Der Eulbacher Markt beinhaltet mehrere Händlerstraßen und ist mit auf dem Wiesenmarktgelände integriert.
Rund 300 Schausteller- und Marktbetriebe säumten auch in diesem Jahr wieder die Straßen und Gassen des Marktgeländes. Beschickungsmäßig hat Erbach jedes Jahr mindestens ein Highlight zu bieten. In diesem Jahr stellte dies der Top Scan der Firma Köhrmann dar.
Gegen 13.30 ging es auf in Richtung Odenwald. Nach der alljährigen Irrfahrt durch eben diesen fanden wir dann letztendlich doch gegen 15.15 Uhr das Festgelände. Trotz brütender Hitze und tropischen Temperaturen bei annähernd 30° wurde das Volksfest am letzten Spieltag gut besucht. Beginnen möchte ich euch meinen kleinen Fotorundgang am Eingang, mit dem obligatorischen Blick auf das Festgelände . . .
. . . direkt hinter dem Eingang lud linkerhand die Wilde Maus von Münch einer rasanten Achterbahnfahrt ein, 3,50 € musste man hier für eine Fahrt bezahlen.
. . . einiges los in Erbach . . .
. . . die erste von zweier Losbuden: Die Euro-Tombola von Schorb aus Frankfurt am Main . . .
. . . gruselig wurde es in der Geisterbahn Geister-Schloss von Judenhofer-Kunz, welches erstmalig auf dem Erbacher Wiesenmarkt zugelassen wurde und mit dem Top-Scan zu den diesjährigen Neuheiten zählte. . .
Dem Rundlauf folgend fand man linkerhand noch die Revue der Illusionen von Reutlinger, von welcher ich allerdings kein gescheites Bild zur Verfügung stehen habe.
Anschließend wartete wieder einmal ein Breakdancer auf dem Erbacher Wiesenmarkt auf seine Besucher. Hier in Form der Fa. Spangenberger. Optisch ganz okay, der Schriftzug gefällt mir besonders.
Was guckst Du
Gegenüber dem Breaker wartete die zweite Neuheit für Erbach: Der Top Scan Poseidons Rache, auch Erdbeer-Scanner, wie er oftmals in der Szene genannt wird.
Bevor man auf den zweiten Teil des Festplatzes gelangen kann, muss man zuvor eine Treppe passieren. Von dieser noch schnell einen Blick von der bisher zurückgelegten Strecke
Auf seinem Stammplatz lud Nickels Super-Wellenflug zu Monsterrunden ein und wurde gut vom Familienpublikum angenommen.
Neben Nickels Wellenflug baute Zündorf seinen Formel-1-Spielstand auf. . .
Blick auf das Riesenrad . . .
. . . und dem Autoskooter, welche man beide im hinteren Bereich des Festplatzes fand.
Stammbeschicker in Erbach ist auch die Firma Willenborg, welche wieder eines ihrer drei Riesenräder nach Erbach brachte, aus welchem man einen herrlichen Blick über den Wiesenmarkt und Teilen des Odenwalds hatte.
Die Zweite Losbude auf dem Platz präsentierte sich in Form der Silbermine und nahm den Losbudenplatz im hinteren Teilbereich ein.
Noch ein paar sonstige Impressionen . . .
Insgesamt gesehen hat mir der Erbacher Wiesenmarkt auch in diesem Jahr gut gefallen, sodass ich auch im kommenden Jahr wieder am Start sein werde. Wettermäßig war es zwar überwiegend trocken und sehr heiß, jedoch eignete es sich auch heute nicht genial zum Fotos machen. Von daher ist auch meine Qualität wieder ein wenig gesunken (im Grunde war sie ja noch nie gut.

).
Ansonsten fiel noch positiv auf, dass an den meisten Geschäften keine oder nur geringe Vorbauten getätigt wurden, welche nicht auf den ersten Blick erkennbar waren. Nach einem leckeren Backfisch mit Pommes ging es dann anschließend wieder in Richtung Heimat. Somit ist der diesjährige Erbacher Wiesenmarkt - nicht nur für mich - sondern nun nach Ende des Festes für dieses Jahr Geschichte und man freut sich bereits auf die anstehende Ausgabe des beliebten Wiesenmarktes im kommenden Jahr.