Ich möchte mit euch eine vielleicht interessante Idee für ein Achterbahn-Layout diskutieren. Basis ist das sogenannte Möbiusband, eine zweidimensionale Struktur, die zwar zwei Seiten, aber nur eine einzige Fläche aufweist:
Ansatz wäre, dieses Band als Vierkantschiene umzusetzen, wenn dies möglich ist. Der Effekt wäre nun, dass der Zug nach jeder Runde die "Seite wechselt", es also quasi zwei unterschiedliche Strecken auf ein und demselben Schienenrund gibt.
Was denkt ihr? Es geht nicht darum, ob dadurch jetzt ein tolles Fahrgefühl entsteht, sondern ob es überhaupt umsetzbar wäre.
Ich denke das dies nicht möglich wäre. Da auf beiden seiten völlig unterschiedliche Kräfte wirken, sie so zu berechnen das es auf beiden seiten fahrbar ist wird woll unmöglich sein bzw. sehr langweilig da sehr langsam
Ist eine interessante Idee und glaub auch, dass dies möglich ist.
Wo wir grad bei Ideen sind:
Hatte auch mal die Idee einer Kurve, die nicht innen gefahren wird (wie üblich), sondern außen.
Also quasi wie Kingdaka, allerdings nicht nach oben, sondern wenn man das um 90° verschiebt, parallel zum Boden.
Oder gibt es so eine Kurve schon?
Funktionieren würde es irgendwie wahrscheinlich schon, aber wie schon gesagt, das wird sehr kompliziert mit den Kräften und wohl um einiges teurer als gleich 2 Schienen bauen.
für die unter mir:
es also quasi zwei unterschiedliche Strecken auf ein und demselben Schienenrund gibt.
Ich habe es so verstanden, dass man auf EINER Schiene beitseitig fährt (vl. die sitze so angeordnet wie X2, nur eben nur auf einer Seite.
PS Ich denke er meint ein Möbiusband derart, dass die Schienen beidseitig befahrbar sind. Ob sich so was konstruieren lässt, darüber sollen die spekulieren, die sich damit auskennen. Quelle: m.blog.hu Moebiusband_popup.jpg
Ok, dass es diese Bezeichnung schon gibt, wusste ich nicht. Meine Idee wäre im Prinzip die Weiterentwicklung in der Hinsicht, dass die beiden Strecken zu einer einzigen Vierkantschiene verschmelzen. Der Übergang wird beim echten Möbiusband ja durch eine verdrehte Verbindung ein- und derselben Strecke erzielt, nicht "nur" dadurch, dass man Streckenende A mit Streckenanfang B verbindet und umgekehrt.
Ok, achso.
Ich glaube falls man so etwas realisieren will müsste man schon in die Richtung des Eagle Coasters von S&S gehen. Wenn der normale Wagen nämlich "auf die andere Seite wechselt" würden die Mitfahrer doch auf dem Kopf stehen, oder?
Ich sag einfach mal das es etwas aufwändig ist, aber nicht unmöglich.
Chuck Norris kann auch auf nicht verdichteten Kranplätzen arbeiten.
Wo wir grad bei Ideen sind:
Hatte auch mal die Idee einer Kurve, die nicht innen gefahren wird (wie üblich), sondern außen.
Also quasi wie Kingdaka, allerdings nicht nach oben, sondern wenn man das um 90° verschiebt, parallel zum Boden.
Oder gibt es so eine Kurve schon?
Mit nem Flying-Coaster würde das ganze doch eventuell gehen, oder? Da sind die Belastungen auf beiden Seiten ja ähnlich...fänds auf jedenfall mal interessant, wenn auch relativ sinnfrei
Was auch noch ginge wären Züge wie bei X wo sich die Sitze auch noch drehen...wenn man unter der Schiene ist drehen sich die Sitze einfach dass man wieder richtig sitzt. Man würde nur glaube ich das ganze dann rückwärts fahren (was aber sicher auch witzig wäre ).
@Mattes: Kann mir nicht vorstellen dass das angenehm zu fahren ist, weiß grade nicht wie die seitlichen G-Kräfte aussehen würden, stelle sie mir aber unangenehm vor !
Flying Coaster gelten in meinen Augen nicht, die zählen für mich in diesem Zusammenhang zu den Invertern und für die sind nach außen gebankte Kurven quasi normal! Aber danach ist sicher nicht gefragt.
So extreme Kurven kenne ich nicht, aber hier noch ein „Kleiner“ der mit seinen tick nach außen geneigten Kurven (auf den Bildern ist das fast nicht zu erkennen) auch mächtig Spaß macht: Formule 1
Steel Hawg hat glaube ich eine Kurve die etwas nach außen gebankt ist.
rcdb.com ig2722.htm
Ui, diese EL Loco Klasse möchte ich mal gerne fahren, sieht sehr interessant aus.
Dachte eher an nach außen gebankt bei Launch-Coaster oder stellt euch mal die Helix von Goliath (Walibi NL) nach außen gebankt vor.
Evtl. sinds aber zu hohe Kräfte, die da wirken.
Die Stützen würden dann nicht wie normal unter - oder wie beim Inverter über - der Schiene angebracht, sondern seitlich!
Das würde meiner Meinung nach auch sehr interessant und instabil aussehen!
Also mein Name für so einen Coaster wäre dann der "ii-Coaster"!
Wo wir grad bei Ideen sind:
Hatte auch mal die Idee einer Kurve, die nicht innen gefahren wird (wie üblich), sondern außen.
Also quasi wie Kingdaka, allerdings nicht nach oben, sondern wenn man das um 90° verschiebt, parallel zum Boden.
Oder gibt es so eine Kurve schon?
Selfquote
Hat da einer eine Idee/Meinung zu?
Da Menschen negative g-Kräfte wesentlich schlechter ertragen, als positive, könnte eine solche Kurve nur relativ langsam durchfahren werden.
mit einer langsamen geschwindigkeit wäre es doch das perfekte für M&S oder S&S Power und das Schienenprofiel ist doch relativ leicht. (eine art viergurtträger, nur mit 4 Lauschienen mit eine größeren abstand, um in den lichten Raum noch eine Stütze zu befestigen.) Also nach meiner Meinung wäre es somit Möglich, aber warscheinlich eher langweilig zu fahren
Möglich wäre das sicherlich. Allerdings muss man sich da nicht so auf die Vierkantschienen festlegen. Auch wenn es so aussieht, sind sie sicher nicht dafür ausgelegt. Man kann ja quasi alle möglichen Schienen zusammenpappen.
Die Kurven sind auch nicht umbedingt das Problem. Nach außen gebankte Kurven sind natürlich wie schon angesprochen wegen den Geschindigkeiten problematisch. An sich müsste die Achterbahn ja auch einigermaßen schnell sein, damit man nicht zu lange monoton auf dem Kopf fährt (stelle ich mir langweilig vor). Anstatt normaler Formen würde ich z.B. einen Top Hat (Inside+Outside) nehmen. Es gibt sicher auch noch andere Fahrfiguren, die sich in beiden Fällen einigermaßen gut fahren.
Das denke ich eben nicht. Diese Schienen sehen zwar so aus, als ob auf allen Seiten Züge drauf fahren, aber in der Realität sind sie von der Konstruktion her wohl auch nur für die "normale" Benutzung ausgelegt.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type