ich habe mich schon öfters gefragt, wenn eine Wildwasserbahn kaputtgeht, warum die das Wasser aus den Fahrrinnen lassen. Ist mir bei Poseidon und Bermuda oft aufgefallen.
Das hängt damit zusammen, das der Kanal der Bahnen am Ende offen ist und somit das Wasser rauslaufen kann. Schaltet man nun die Pumpen ab läuft kein neues Wasser mehr nach -> Wasserstand im Kanal sinkt auf den der Umgebung oder auf 0 ab. Ganz sicher bin ich mir aber bei der Poseidon nich, es sei den sie leeren auch das große Becken, dann funktioniert meine Theorie auch bei der Poseidon.
Bei der Tiroler Wildwasserbahn im Europa-Park fließt das Wasser beim 1. Lift in den See der Anlage. Bei einer Abschaltung müsste sich also das ganze Wasser dort befinden, am tiefsten Punkt also.
Bei Poseidon ist wohl immer Wasser im Kanal, allerdings bleibt es "unbewegt" bei einer Abschaltung der Pumpen.
Lorenz
You're a rotter, Mr. Grinch. You're the king of sinful sots. Your heart's a dead tomato splotched with moldy purple spots, Mr. Grinch.
Da hätte man aber durch logisches Denken auch selber drauf kommen können
mfg Küppi
... ja, oder man teilt seine Gedanken mit anderen Usern im Forum!
Ist doch ein interressantes Thema!
Die Antwort auf die Frage hat Bino ja schon gegeben. Bei Wildwasserbahnen handelt es sich nicht um einen geschlossenen Kreislauf, sondern jeweils um einzelne Streckenabschnitte, an deren Anfang eine Wasserpumpe steht und an deren Ende das Wasser in ein Auffangbecken fließt.
Besonders schön kann man dies bei den kleineren Wasserfahrten im Europapark sehen. Dort gibt es neben jeder Station ein kleines Auffangbecken, in dem ein Wasserrad (in dem Fall wohl besser geeignet als eine Pumpe) das Wasser in Bewegung hält.
Die Boote selbst fahren im eigentlichen Kanal auf einem Fließband weiter, während das Wasser abgezweigt wird.
Besonders bei Kirmeswasserbahnen kann man das sehr gut beobachten. Dort fließt das Wasser ja immer in ein großes Auffangbecken das unter der Strecke aufgebaut wird.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type