Ich war ja heute auf der Kirmes und habe gemerkt, als ich mit der Nessy gefahren bin, dass dieses Schiff seinen Antrieb durch Reibräder bekommt . Wie funktiobniert das genau und wie wird es wieder gebremst?
Unter dem Schiff am Mittelbau der Schaukel befinden sich zwei Gruppen von Reibrädern, die gegenläufig drehen. Jeweils eine Gruppe wird angehoben und drückt unten gegen den Rumpf, was das Schiff antreibt. Wenn ein gewisser Punkt erreicht ist, senkt sich die Reibradgruppe, und die gegenläufige wird angedrückt. Dieses Spiel wiederholt sich, bis die Schaukel auf Touren gekommen ist.
Gebremst wird auch über die Reibräder, irgendwo auf den Achsen sitzen entsprechende Bremsen, deren Kraft wieder über die Reibräder auf das Schiff übertragen wird.
Beim Huss-Pirat gibt es in der alten Version eine ähnliche Technik, nur daß es sich dabei um zwei einzelne Reibräder handelt. Die neuere Variante hat nur noch ein Reibrad, bei dem der Antrieb umgesteuert wird. Gebremst wird in diesem Fall meines Wissens elektrisch, das heißt, der Antriebsmotor läuft als Generator, und die dadurch entstehende elektrische Energie wird (glaube ich) über Widerstände verheizt. Bei einer moderneren Steuerung könnte man die entstehende Energie ähnlich wie bei der Bahn zurückspeisen.
Beim Frisbee (nicht Giant) läuft der Antrieb wie beim "neueren" Pirat - allerdings sind es dort zwei Reibräder, die beide umgesteuert werden - bedingt durch den schwereren Fahrgastträger braucht's da eben etwas mehr Power.
Ich bedanke mich für die aufschlussreichen Antworten. Also läuft die Schaukel nur über Reibräder. Ich habe gedacht angetrieben wird sie durch drehen der Ribräder und gebremst durch anhalten der räder.
Also.
Der Motor Ist absenkbar, sodass das Rad nicht an die Anrtiebsschiene der Schaukel kommt.
Dar Start:
-Der Motor wird angelassen.
-Die Schaukel schwingt ein Stück auf.
-Der Motor wird in angelassener Stellung abgesenkt.
-Die Schaukel schwingt zurück.
-die Motordrehzahl wird erhöt.
-Die Schaukel schwingt auf. Gleichzeitig wird der Motor wieder angehoben, sodass das Rad die erneute Aufschwingbewegung verstärkt
-Dies pasiert so lange, bis die maximalgeschwindigkeit erreicht ist.
-Diese wird nun beibehalten.
Die Bremsung:
-Die Drehzahl des Motors wird in abgesänkten zustand veringert.
-Schwingt die Schaukel auf, wird der Motor angehoben und das Rad an die Schiene gepresset
-Die Schaukel schwingt mit veringerter Geschwindigkeit auf.
-Bei diesem Vorgang ist meist ein lautes Quitschen zu hören.
-Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, bis die Schaukel steht.
Also läuft die Schaukel nur über Reibräder. Ich habe gedacht angetrieben wird sie durch drehen der Ribräder und gebremst durch anhalten der räder.
Wiedersprichst du dich da jetzt nicht irgendwie?
Dar Start:
-Der Motor wird angelassen.
-Die Schaukel schwingt ein Stück auf.
-Der Motor wird in angelassener Stellung abgesenkt.
-Die Schaukel schwingt zurück.
-die Motordrehzahl wird erhöt.
-Die Schaukel schwingt auf. Gleichzeitig wird der Motor wieder angehoben, sodass das Rad die erneute Aufschwingbewegung verstärkt
-Dies pasiert so lange, bis die maximalgeschwindigkeit erreicht ist.
-Diese wird nun beibehalten.
Es gibt auch Schiffschaukeln, bei denen der Motor mit dem Reibrad flexibel ist. Die ganze Apparatur wird dabei immer nach oben gedrückt und ist höher als der tiefste Punkt der Fahrgastgondel, so dass Druck auf die Gondel ausgeübt wird und so das Reibrad immer wieder richtig packen kann. Der Motor ist so stark, dass er nicht von alleine oder andere Kräfte gedreht werden kann, deswegen läuft der Motor einfach nur langsamer, wenn die Gondel abgebremst werden soll. Dies ist aber schon sehr gut von den anderen geschildert worden.
der einzig wahre, mit dem f und ich bin nicht die anderen...
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type