Hallo erstmal,
würde gerne wissen was bei einem Stromausfall bei g-force im sfh passiert. Hab von dem Unfall nach einem Stromausfall im EP gehört und überlegt was in einem solchen fall bei g-force passieren würde. Rasen dann die Insassen mit dem kopf voraus Richtung Gondeldecke. Gibt es irgendeine Sicherung dagegen? Vielleicht ein Notstromaggregat?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Da hab ich mir ja noch nie drüber gedanken gemacht!
Aber die Frage ist echt mal interesannt!
Vieleicht so!
Ich denke mal das sie nicht ganze 90° hat, sondern eher angewinkelt!
ALSO
Stromausfall.
Die Zylinder die den Kreis aufrichten geben nach und der Kreis geht langsam wieder in die Waggerechte!
Der Kreis dreht dabei auch langsam aus.
Dann muss man nur noch die Türen öffnen und raus ist man!
Wenn der Kreis nicht in die Wagerechte geht, wäre das eigentlich auch nicht so das problem. Die Gondeln fallen zu Seite und du liegst nicht auf dem Kopf!Der aufprall müsste zwar wehtun, aber besser als Kopfstand!
Das Fahrgeschäft G-Force ist eine Enterprise aus dem Hause Huss.. im Falle eines stromausfalles öffnet sich automatisch ein Ventil (naja eigentlich fällt nur der Hydraulikdruck ab, da die Hydraulikpumpe auch ausfällt, sie ist ja Elektrisch angetrieben) und rel. Langsam wird der hydraulisch angehobene Arm herabgelassen, dabei verringert sich die drehgeschwindigkeit des ebenfalls hydraulisch angetribenen Fahrgastträgers auch. Das Rad bzw der arm sinkt also langsam in richtung erdboden, kommt dort zum stehen, und nach dem öffnen der sicherheitsbügel (imho wird das bei den enterprises normalerweilse pneumatisch geregelt korrigiert mich wenn ich falsch liege bin schon lange keine mehr gefahren) seitens der bediensteten des Parks, kannst du aussteigen
Das Fahrgeschäft G-Force ist eine Enterprise aus dem Hause Huss.. im Falle eines stromausfalles öffnet sich automatisch ein Ventil (naja eigentlich fällt nur der Hydraulikdruck ab, da die Hydraulikpumpe auch ausfällt, sie ist ja Elektrisch angetrieben) und rel. Langsam wird der hydraulisch angehobene Arm herabgelassen, dabei verringert sich die drehgeschwindigkeit des ebenfalls hydraulisch angetribenen Fahrgastträgers auch. Das Rad bzw der arm sinkt also langsam in richtung erdboden, kommt dort zum stehen, und nach dem öffnen der sicherheitsbügel (imho wird das bei den enterprises normalerweilse pneumatisch geregelt korrigiert mich wenn ich falsch liege bin schon lange keine mehr gefahren) seitens der bediensteten des Parks, kannst du aussteigen
und nach dem öffnen der sicherheitsbügel (imho wird das bei den enterprises normalerweilse pneumatisch geregelt korrigiert mich wenn ich falsch liege bin schon lange keine mehr gefahren) seitens der bediensteten des Parks, kannst du aussteigen
Eine Enterprise hat keine Sicherheitsbügel, sondern ein bewegliches Gitter (wie eine Schiebetür). Zum öffnen muss man nur an einem Hebel ziehen, dann kann man das Gitter zur Seite wegschieben.
und nach dem öffnen der sicherheitsbügel (imho wird das bei den enterprises normalerweilse pneumatisch geregelt korrigiert mich wenn ich falsch liege bin schon lange keine mehr gefahren) seitens der bediensteten des Parks, kannst du aussteigen
Eine Enterprise hat keine Sicherheitsbügel, sondern ein bewegliches Gitter (wie eine Schiebetür). Zum öffnen muss man nur an einem Hebel ziehen, dann kann man das Gitter zur Seite wegschieben.
vielen dank für die info, das mit der "tür" war mir bewusst, aber dache das diese genauso verriegelt wurde , wie es beim Huss - Condor der fall war...
aber ich glaub ich muss doch nochmal eine enterprise fahren... naja vielleicht ende des monats in geiselwind
Selbst wenn das Rad (oder der Kreis oder wie auch immer) in der Senkrechten stehen bleiben würde, würden immernoch die beweglichen Gondeln überbleiben, die von alleine a la Schwerkraft aus der Überkopfposition richtung "Normalposition" schwingen würden.
Die Gondeln haben schließlich nicht umsonst Drehgelenke ...
Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine ...
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type