Hallo zusammen,
ich habe versucht auf der Homepage von "Fun Spot America" im Online-Shop Tagespässe und einen Souvenir-Trinkbecher zu erwerben. Leider bekomme ich immer gegen Ende des Bezahlvorgang die folgende Fehlermeldung:
Ich habe meine Eingaben, sowohl in der Adressmaske als auch bei den Kreditkarten, mehrmals überprüft, erhalte aber immer das selbe Ergebnis.
FRAGE: Hat von Euch jemand schon mal dort erfolgreich bestellt oder liegt das Problem in der Adresse, da auf der Seite ausschließlich USA und Kanada als Länder ausgewählt werden können und das dann mit einer deutschen Telefonnummer und/oder Postleitzahl nicht den dortigen Formaten entspricht.
Die Tagespässe habe ich mittlerweile über eine andere Seite erworben, so das dies kein Beinbruch ist, aber so einen Souvenircup zum kostenlosen Befüllen, gerade weil wir beide Parks mit zwei Personen besuchen, ist schon preislich interessant, da er in beiden Parks unlimitiert zu gelten scheint.
Hat jemand Erfahrung damit, ob man den auch vor Ort im Park zu dem Preis erwerben kann?
NEU: Heide-Park-Forum.org ... das neue Heide-Park-Forum Heide-Park.org .... denn "org"anisieren hilft. Deutschlands erstes Heide-Park Informationsportal
Ich hatte das schon mehrfach, Dollywood etc. und ich glaub sogar auch schon beim Funspot. Es lag bisher jedes mal an der Adresse. Ich habe einfach immer die Adressdaten des Hotels angegeben. Damit hatte es immer funktioniert.
Sicher? Ich dachte, der ZIP Code ist (wenn überhaupt) nur auf der Karte hinterlegt (z.B. für die Tankstelle), wird aber nicht bei Online Anfragen verwendet.
Ich dachte immer, dass z.b. die PLZ auf deutschen Karten meist gar nicht gespeichert ist und das deshalb das Tanken am Automaten in den USA auch nicht gehen würde, selbst wenn ausländische PLZs richtig berücksichtigt würden.
Die Variante mit Hoteladresse habe ich online schon häufig gemacht und hatte bisher nicht einen Fall, bei dem das nicht funktioniert hatte.
Habe den Tipp mal ausprobiert und auf der "Fun Spot"-Seite als Adresse unser Hotel in Orlando angegeben. Trotzdem wurde meine Master Card nicht akzeptiert, obwohl diese bei anderen Anbietern wie z.B. Kennedy Space Center, Universal, Lowry Park Zoo usw. ohne Probleme funktioniert hat. Habe extra noch einmal bei meiner Bank angerufen und gefragt, ob es irgendwelche Einschränkungen oder Sperren beim Kauf in den USA oder allgemein im Ausland gibt, was verneint wurde.
Beim "Andretti Thrill Park" hat es übrigens auch nicht funktioniert, obwohl dort sogar die Möglichkeit gegeben ist Deutschland als Heimatland anzugeben. Mysteriös, warum es auf einigen Internetseiten funktioniert und bei anderen nicht...
NEU: Heide-Park-Forum.org ... das neue Heide-Park-Forum Heide-Park.org .... denn "org"anisieren hilft. Deutschlands erstes Heide-Park Informationsportal
Meist dann wenn die Karte nicht vorliegt und beim Provider aus der Ferne abgefragt wird, wird die ZIP geprüft. Sonst haben die doch gar nix in der Hand. Bei weit über 100,000 Euro Auslands-Kartenumsatz bei zig Gegenstellen, kenne ich das ausreichend.
liebe Grüße,
Dirk
Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert. (Aldous Huxley, engl. Schriftsteller und Kritiker, 1894-1963)
Aktuell gibt es an der Kasse vor Ort die Seasonpässe für gut 80Dollar zu erwerben.
Lohnt sich also, wenn man die beiden Parks nicht nur zum einmaligen Counten besucht, sondern auch Wiederholungsfahrten machen möchte.
Nach der Rückkehr kann ich sagen, das man noch etwas sparen kann, wenn man beide Parks am selben Tag besucht. Dann braucht man sich das Armband nur in einem Park kaufen und zahlt nach dem Wechsel zum anderen Park einmalig 10 Dollar für das "Umtragen". Man benötigt also nicht zwei Armbänder von jedem Park.
NEU: Heide-Park-Forum.org ... das neue Heide-Park-Forum Heide-Park.org .... denn "org"anisieren hilft. Deutschlands erstes Heide-Park Informationsportal
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type