Vom Center Parcs aus haben wir auch das Wunderland in Kalkar besucht, welches nur eine gute habe Stunde entfernt liegt.
Blick hinauf von den (inzwischen kostenpflichtigen) Parkplätzen zum Eingang:
Es gibt neue Kassenhäuschen zwischen den beiden Gebäuden statt der Kassenfenster im Gebäude rechts davon:
Und schon geht es hinein in den Park:
Hinter dem Eingang rechts wurde ein neuer Spielplatz errichtet, DIE Neuheit des neuen Betreibers:
Um es vorweg zu nehmen: Ansonsten hat sich nicht viel veräbdert gegenüber meinem letzten und vorletzten Besuch, außer dass noch Fahrgeschäfte verschwunden sind.
Ein kleines bisschen Halloween-Deko gibt es schon, soll ja das erste mal auch ein Halloween-Event geben.
Wenn ich mich recht erinnere, findet in dem Theater (die blaue Wellblechhalle) nichts mehr statt. Dort wo unten srunter früher mal ein Shop war, ist jetzt in bischen Malzeug für Kinder ausgelegt:
Aber die erste große Attraktion, der man hinter dem Eingang begegnet, ist der Condor Atlantis, Ex-Bounty-Tower. Einzige "Neuheit" für mich, beim letzten Besuch lag der noch ein Einzelteilen auf dem Parkplatz.
Da es in Begleitung keine Größenbeschränkung gibt, konnte auch Marie mitfahren. Natürlich gleich mehrfach...
Das Fahrtprogramm ist tatsächlich noch anständig!
Aussicht zu den beiden großen Bahnen:
Der ikonische Kühlturm. Mit dem Karussell durfte Marie noch nicht fahren, deshalb waren wir gar nicht erst oben im Turm.
Blick rüber zum Restaurant, Hotel und in den Katakomben die Kneipenschtraße:
Die Rückseite des alten Kassengebäudes wird nun als Spielhalle genutzt:
Daneben ist das Western-Kinderland zu finden:
Der erste auffällige leere Platz:
Ich meine es gab damals 2 oder sogar 3 Karussells ähnlich dem Käferkarussell im Bild zuvor. Dass diese Dopplungen verschwunden sind, finde ich da aber nicht schlimm.
Da begrüße ich eher jeden Spielplatz. Haben viele Freizeitparks sowieso zu wenig (absolutes Negativbeispiel ist da übrigens Disney).
Jetzt aber zum Zentrum des Parks: Der Kühlturm. Während oben der Vertical Swing seine Runden dreht, versteckt sich darunter ein Spielbereich. Und noch viel wichtiger: Essen und Trinken!
Das ist hier nämlich immer noch inklusive (Pommes, Softdrinks, Kaffe/Tee und Softeis).
Dort in den Hütten kann man sich bedienen:
Jetzt aber zu den Spielmöglichkeiten. Früher schwammen hier, wo jetzt der Sand ist, auch noch Bumperboats:
Da gab es auch mal Softballkanonen, oder?
Gegenüber können die Kids ans Steuer eines Trucks:
Gemütlich dreht sich daneben das Karussell:
Etwas rasanter und höher sind nebenan die fliegenden Elefanten:
Außerdem gibt es noch einen Wellenflug:
Parallel zur Kraftwerks-Ruine kann auch gerutscht werden:
Auf dem Dach dieses Gebäudes stehen weitere Fahrgeschäfte, ich meine das war im Original mal die Notstromgeneratorhalle?
Drinnen war mal ein Museum rund um das Kernkraftwerk, ist aber jetzt geschlossen:
Das einzige sichtbare Ausstellungsstück:
Oben wollte Marie erst mal wieder Fotos schießen:
Der Disco ist geschlossen:
Rockin Tug und Riesenrad fahren im Wechsel:
Wieder zurück auf der Erde gibt es dahinter noch Spielplätze zu entdecken:
Der frühere Action-Bereich ist inzwischen ziemlich ausgestorben. Ein paar SPortfelder gibt es hier immer noch. Sind die für die Hotelgäste vorgesehen?
Als Attraktion gibt es hier nur noch die extra zu bezahlende Kartbahn. Und das nur zu sehr eingeschränkten Öffnungszeiten:
Die Dragster sind vollständig zurückgebaut:
Und die Quad-Bahn gibt es ja auch schon länger nicht mehr.
Neben der Kartbahn gibt es auch noch eine Kinder-Tret-Car-Bahn:
Wieder auf dem Weg nach vorne kommt man auch an der verlassenen Ecke unterhalb des Riesenrades vorbei. Statt Crazy Bus, Demolition Derby und Autoskooter sind dort ein leerer Platz,etwas Sand und ein bisschen Kleinkidnerspielzeug:
Das fand ich sehr schade, sind das doch genau die drei Attraktionen, die bei Marie durchaus hoch in Kurs stehen.
Weiterer Spielplatz mit Klettervulkan:
Sonnenschirm statt Samba-Tower...
Ausgeschlachtetes Mobilheim als Spiegelkabinett:
Die am schönsten platzierte Attraktion: Die Schiffschaukel über Wasser mit Blick auf den Rhein:
Daneben wird es noch mal wild. Zur Freude von Marie in Begleitung ohne Größenbeschränkung. Hui...
Dagegen kann die Kleinkinderversion nicht anstinken, wollte selbst Marie nicht fahren
Testassen geht immer. Waren leider recht schwergängig aber fuhren im Gegensatz zu Disney nicht komplett in Schrittgeschwindikeit.
Beachbar am Rhein:
Die Kletterwand am Kühlturm soll angeblich noch in Betrieb sein. Wir haben niemanden klettern gesehen, aber geht auch nur bei passendem Wetter und wenn man sich morgens an der Kasse voranmeldet.
Bei den großen Bahnen durfte Marie nur die Wildwasserbahn fahren. Für den simplen Powered Coaster muss man 1,30m groß sein!
Der Ausgang des Parks läuft nun durch den neuen Shop
Zum AUsklang des Tages gab es dann auch noch ein bisschen Entertainment:
Der Shop ist ganz cool eingerichtet:
Mal sehen, wie es unter dem neuen Eigentümer weitergeht. Der neue Spielplatz ist ganz nett, aber ob das die riesige Umgestaltung zum Einstand ist, lassen wir mal dahin gestellt. Trotzdem hatten wir einen schönen Nachmittag und genug Pommes und Eis intus