Klar hätten wir den Thread hier. Der TÜV ist ja nicht in jedem Land gleich.
Und da wir hier in DE noch keinen RMC haben ist die Frage durchaus legitim.
Der Sinn des Lebens? Der liegt irgendwo zwischen Lifthill und Schlussbremse.
Nein. Parks dürfen schon noch selber entscheiden, von wem sie Attraktionen abnehmen lassen bzw. zumal im anderen Ländern durchaus andere Bestimmungen gelten können.
Davon ab: DEN TÜV gibt es nicht. Auch hierzulande gibt es einen regen Wettbewerb um die Abnahmen, nicht nur Süd nimmt ab, sondern auch andere VEREINE.
Das war mir schon klar. Ich meine nur, dass es doch sehr oft tatsächlich der deutsche TÜV ist, der im Ausland prüft. Jedenfalls sehe ich oft TÜV Plaketten ...
Die TÜVs werben auch gezielt um Kunden, auch auf den Fachmessen und haben einen recht guten Ruf. Unter anderem Unterhalten diverse Vereine auch Depandencen im Ausland.
Hier eine Liste der Prüforganisationen, welche in den Niederlanden tätig sein dürfen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit:
TÜV Nederlands Q.A B.V, Aboma Keboma B.V., DNV B.V., Liftinstituut B.V., TÜV SÜD Benelux, TÜV Thüringen GmBH.
Aus dem Ausland noch TÜV Süd Industrie Services sowie Westlakes Engineering aus UK.
Vinçotte Nederlands hat früher ebenfalls geprüft, Zertifikate ab irgendwann Mitte 2018 sind aber ungültig, sprich, seitdem dürfen die nicht mehr prüfen.
Bin gerade auf den Rückweg wenn ihr wollt und Interesse besteht schreibe ich nachher einen Bericht und ein paar Bilder. Das einzige was ich zu sagen habe ist. Ich bin total gehypt und das Ding ist die reinste spassmaschine. Mehr dann später
Warum sollte ein RMC Denn kein ok bekommen? Also Untamed fährt sauberer als so manche deutsche Achterbahn und mir hat Speed of Sound mehr auf den Magen geschlagen.
Die Frage ist legitim. Bandit z.B. hat an bestimmten Stellen ja auch Stahlbalken weil damals noch die Zulassung für eine bestimmte Holzsorte fehlte, welche an dieser Stelle eingesetzt werden sollte.
Der frühe Vogel fängt den Wurm- aber die zweite Maus bekommt den Käse.
Bin jetzt nicht derjenige der die meiste Ahnung in Sachen Technik und Achterbahn hat aber mir kam der Stahl auf Holzumbau standfester vor als die normale Holzlonstruktion. Gewackelt hat da auch absolut gar nichts. Bei mancher Holzachterbahn hatte ich schon anderes beobachten können. Wüsste also wirklich nicht wieso die RMC keine Freigabe in Deutschland erhalten sollte und grad bei Bandit könnte ich mir den Umbau sehr gut vorstellen.
Ich kann mir vorstellen, dass der TÜV Bedenken bei der Haltbarkeit der Schiene hat. Und ich habe mal irgendwo gehört, was aber auch kompletter Blödsinn sein kann, dass die Schiene irgendwie von innen rosten könnte rein theoretisch und es keine Möglichkeit gäbe das vernünftig zu überprüfen. Aber ich denke da ist unser lieber Bendsi besser im bilde als ich, zumindest wirkt das bisher so, als habest du da mit die meiste Ahnung von. Wo ist denn bitte der Mike wenn man ihn mal braucht?!
ich bin da auch raus, nicht mein Gebiet. Grundsätzlich ist so eine Anlage sicherlich abnahmefähig, da ein Teil der Normen auch standardisiert sind in Europa. An einen Ausschluss aufgrund von mangelnder Überprüfung kann ich mir nicht vorstellen, da die Schienen genau so gut bzw schlecht via NDT prüfen zu prüfen wie bei Stahlbahnen auch.
Meine Antwort bezog sich auf den Hinweis zum Heide Park. Dort käme eine neue Art von Schiene auf eine alte Unterkonstruktion. Deren Eignung dazu muss dem TÜV nach neuesten Normen nachgewiesen werden - das kann ein Heidenaufwand sein. Eine Schiene mehr oder weniger eins zu eins auszutauschen ist da etwas ganz anderes.
Die Schiene von RMC wird doch sicherlich aus einzelnen Blechen zusammengeschweißt, und das von Innen. Man kann also keine Sichtprüfung der Schweißverbindungen vornehmen und kommt auch nicht direkt mit einem Ultraschall an die Nähte, sondern nur von Außen durch die Bleche hindurch.
Und ich habe mal irgendwo gehört, was aber auch kompletter Blödsinn sein kann, dass die Schiene irgendwie von innen rosten könnte rein theoretisch und es keine Möglichkeit gäbe das vernünftig zu überprüfen.
Ich geh mal schwer davon aus, dass die Kastenträger von RMC überall dichtgeschweißt werden, sodass da keine Feuchtigkeit reinkommt, ansonsten wäre das in der Tat sehr bedenklich. Falls so ein Kastenträger (das gleiche gilt für Stützenrohre) von innen rosten sollten, ist das in der Tat nicht so toll. Bestimmt kann man dies mit gewissen Prüfverfahren von außen feststellen, nur muss man dann extremes Glück haben, dass ich genau an dieser Stelle eine Stichprobenkontrolle mache. Risse oder Fehlstellen an der Außenseite sieht man halt direkt mit bloßem Auge
Sex, Drugs & Rock 'N' Roll Take out the drugs and you've got more time for the other two! (Steven Tyler)
Oh, die sind mir in der normalen Ansicht gar nicht aufgefallen. Da würde mich das schon mal interessieren. Auf Lack schweißen geht ja dann nach dem Verbauen schlecht. Vielleicht werden die Stöße andersartig versiegelt?
Das sind ja hohle, verschweißte Eisenträger, dadurch das der Innenraum nicht Luftleer ist, entsteht Kondenswasser, die Löcher sind sicher erstmal dazu da, das dieses "abfließen" kann, oder durch Zugluft erst garnicht entsteht, ebenso dient dieses Loch zB beim Verzinken oder Ähnlichen galvanisierende Tauchbädern das auch der Innenraum aufgefüllt und somit geschützt wird. Außerdem sind solche Löcher auch zwingend beim Tauchen, das sich das Ding durch Temp. Unterschiede nicht verziehen kann. Auf der Innenseite wird kaum das "blanke" Metall zu sehen sein, das ist sicherlich gut geschützt. Das wie beim Auto Hohlraumwachs oder andere auf Wachs oder Bitumen basierende Mittel verwendet werden, dann man ausschließen, denn das wird bei wärme wieder flüssig, wenn ein Auto frisch damit behandelt worden ist, und es das erste mal in der Sonne steht, rinnt da wieder was raus, vorallem bei Oldtimern, welche gut geschützt worden sind.
Bei einer Achterbahnschiene glaub ich, ist dieser effekt unerwünscht.
Warum muss diese Schiene Dicht sein? Sobal das Verschraubt ist kommt da kein Wasser mehr rein?
Außerdem weiß eigentlich keiner von uns welcher Material hier verwendet worden ist? Es gäb ja auch Hochfesten, Rostfreien Stahl....
Außerdem weiß eigentlich keiner von uns welcher Material hier verwendet worden ist? Es gäb ja auch Hochfesten, Rostfreien Stahl....
Zu 99,9% A36 (hundsgewöhnlicher Baustahl). Rostfreier Stahl wäre in diesem Umfang einfach nicht bezahlbar und abgesehen davon deutlich aufwändiger zu schweißen.
Nur weil die Stöße verschraubt werden, heißt das allerdings nicht, dass da keine Feuchtigkeit reinkommen kann. Dicht ist was anderes.
Ich vermute auch stark, dass die Löcher für das Verzinken vorgesehen sind.
Sex, Drugs & Rock 'N' Roll Take out the drugs and you've got more time for the other two! (Steven Tyler)
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type