Balatonlelle liegt wie der Name schon verrät am Balaton, also Ungarn. Da ich gerade im Urlaub war, lag es also auf der Hand hier mal vorbei zu schauen. In fast jeder größeren Stadt um den Balaton sind zur Zeit Kirmes aufgebaut. Doch hier in Balatonlelle gab es am meisten zu bestaunen. In der Hauptsaison wird der Platz fast ausschließlich von deutschen Touristen besucht. Die Preise sind für deutsche Verhältnisse aber billig genug und laden somit zu Widerholungsfahrten ein.
Hysteria Star
Ist der Hersteller hier wirklich auch Mondial?
Aufgrund der Bügel und meines knappen Budget bin ich hier nicht mitgefahren.
Der erste Autoscooter.
Und ein paar Meter weiter der zweite Autoscooter, der aber nicht so gut angenommen wurde.
Polip Dance No.1
Rock &. Roll
Und zum Abschluss das Beste

. Auf dem Areal gab es zu meiner Überraschung noch zwei Achterbahnen. Und diese beiden sind auch noch gar nicht im coaster-count aufgezählt. Wobei mir hier der Unterschied zu deutschen Festplätzen am meisten auffiel, zumindest in puncto Sicherheit. Die Achterbahnen hatten überhaupt keine Sohle und waren nicht umzäunt. Die Sitzschalen hatten spitze Ecken und Kanten. Doch gerade das machte hier den Reiz aus.
Die erste Achterbahn war Speedy Gonzales. Hier kostete eine Fahrt 500 Forint (weniger als 2 €).
Ich habe keine Ahnung wie man hier einsteigen soll.
Die zweite Achterbahn war Rolling Dragon. Hier lag der Fahrpreis bei 400 Forint was in etwa 1,50€ sind.
Auf beiden Achterbahnen ist man natürlich mehrere Runden gefahren. Sie hatten beide ungarische Kennzeichen und reisen also durchs Land. Kennt jemand die Hersteller der hier aufgeführten Attraktion