Panorama-Park Sauerland wechselt Besitzer und Ausrichtung Panorama-Park Sauerland wird zukünftig ausschließlich als Wildpark betrieben • heimischer Investor übernimmt den Park • FORT FUN jetzt einziger Freizeitpark im Sauerland
Bestwig, 9. Januar 2008 – Der Panorama-Park Sauerland wird ab sofort von dem Unternehmer Siegfried Hamm aus Rinsecke übernommen.
„Herr Hamm hat uns ein interessantes Angebot für die Übernahme des gesamten Parks unterbreitet mit der Zielsetzung, den Park zukünftig ausschließlich als Wildpark zu betreiben“, erklärte Rascal Hüppe, General Manager von Grévin Deutschland. Zunächst lag nur ein Angebot für den jetzigen Wildpark vor. Der Panorama-Park ist vor mehr als 40 Jahren als Wildpark gestartet und kehrt mit der Fokussierung auf die Natur zu seinen Ursprüngen zurück. Der Name „Panorama-Park“ darf zukünftig weiterhin mit dem Zusatz „Wildpark“ genutzt werden.
In den nächsten Monaten werden die Fahrattraktionen deinstalliert und in ausgewählten Parks der Unternehmensgruppe eingesetzt. „Unabhängig vom möglichen Verkauf des Panorama-Parks wurde bereits im Dezember entschieden, einen hohen Betrag in die weitere Verschönerung und Instandhaltung des FORT FUN zu investieren“, betont Hüppe. „Wir werden somit die dynamische Entwicklung des FORT FUN Abenteuerland der vergangenen Jahre fortsetzen und den Park künftig als einzigen Freizeitpark im Sauerland positionieren“, so Hüppe weiter. „Nur im FORT FUN können Familien in Zukunft einen kompletten Tag lang Freizeitpark-Spaß mit spektakulären Fahrattraktionen in wunderschöner Natur erleben“, unterstreicht er.
Seit dem 7. Januar 2008 sind sämtliche Festangestellte des Panorama-Parks im FORT FUN tätig.
Seit nunmehr 35 Jahren gibt es das FORT FUN Abenteuerland. Anziehungspunkt für die Besucher sind nicht nur die außergewöhnlichen Fahrgeschäfte, die laufend nach höchsten Sicherheitsstandards geprüft werden. Auch die Lage in den Bergen mitten im Herzen des Sauerlands mit seiner waldreichen Umgebung macht FORT FUN zu etwas Besonderem. Rund 200 Mitarbeiter sind in dem Park beschäftigt und sorgen sich um das Wohlergehen der Besucher.
Quelle: Pressemitteilung Panorama-Park
[Ég vildi bara kaupa eina gúrku, ekki alla búðina.] [Can you pronounce "Þingvellir"?]
Danke für die Infos!
Jetzt weiß man endlich mehr, wie es mit dem Panorama Park & Fort Fun Park weiter geht.
Dann wünsche ich mal den neuen Besitzer alles gute und irgendwann werde ich mal dort
wieder vorbei schauen. Mal schauen was sich in den nächsten Jahren aus dem Fort Fun Park
entwickelt.
Viele Grüsse
PowerNagel
PowerNagel's und Karlita's, nächste Freizeitparkbesuche: Europa Park Profil Update: 24.03.2025
Vor allem ist es lobenswert das die ehemaligen Festangestellten des Panorama Parks, jetzt eine Stelle im Fort Fun haben. Das ist doch eine positive Nachricht.
Sehe ich ebenso, sehr lobenswert von Grevin die Mitarbeiter nciht zu entlassen sondern umzusiedeln.
Allerdings würde mich weiterhin interessieren was mit den beiden Achterbahnen passieren soll, ich bezweifle stark das diese in einem anderen Park wieder aufgebaut werden...
Hat jemand von euch schon eine Ahnung, wo der Wasserbob wieder aufgebaut wird? Ich persönlich tippe mal auf den Fort Fun Park als neuen Standort. Aber vieleicht weiß ja jemand schon mehr von euch.
Der ist doch ins Terrain "eingepflanzt". Dann müsste es im Fort Fun ja erstmal reichlich Erdarbeiten geben und so kultig der Wasserbob auch ist, lohnen würde es sich sicherlich nicht. Ich glaube nicht daran, dass alle Attraktionen umgesetzt werden, was vor allem beim Gedanken an den Fichtenflitzer wehtut. Bei manchen Attraktionen ist es ein viel zu hoher Aufwand mit zu geringem Nutzen.
Ähnlich wie Daniel hätte ich es auch geschrieben, wenn mein PC nicht abgestürzt wäre.
Ich setze meine Hoffnungen ja in eine (oder gar beide?!?) Achterbahnen.
von den weltweit ersten dueling family coastern Fridolin vs. Marienkäfer träumende Grüße
Thomas
I''''m an orange... HEY APPLE!!! Aaahahahahahahahaha!! HEY! How do Rabbits like their beer brewed? With a lot of hops. Hahaha!!! Get it?! HOPS! Hahahaha! BLACK is beautiful...and Hardstyle is my style!
Fort Fun verfügt doch über zwei Wasserbahnen, kann mir daher nicht vorstellen, dass die da noch eine dritte aufbauen möchten.
Ich überlege gerade, wo die vielleicht den Flinken Fridolin hinbauen könnten, aber da wird es wohl an Platz mangeln, oder?
Die Oldtimer im FF könnten m.E. gerne durch die Kartbahn ersetzt werden, und der Platz dazu wäre ja vorhanden.
Aber hey, wir werden bald bestimmt wieder mehr erfahren - also abwarten und Tee trinken.
JIPPIE!
Denn um die Rodelbahn hatte es mich am allermeisten geaergert.
Grundsaetzlich aergert es mich um den ganzen Park, weil ich jetzt das Gefuehl habe, letztes Jahr viel zu viel mit der Aussicht auf einen weiteren Besuch in 2008 ausgelassen zu haben. Und schoen fand ich den Park auch trotz des vielen Bergestapfens...
Sarah,
die wo auf der Rodelbahn ihren ersten Rodelunfall hatte
Ich hoffe einfach nur, das sie die Achterbahnen nicht verschrotten, bitte um siedeln oder weiter betreiben, auch wenn sie vielleicht nicht unbedingt in einen Wildpark passt!
Eben so, denke ich über den Wasserbob.
Wobei beim Rothaarblitz, könnte ich mir ne umsiedlung vorstellen, die Bahn ist zwar sehr lang, aber der Berg und soweiter ist ja Künstlich, daher sollte es ein kleineres Problem sein.
Zu den Coastern. Denke den Rothaarblitz kann man problemlos in einem anderen Park neu aufbauen, wenn sich den ein Abnehmer findet. Dagegen wird es wohl fast unmöglich sein den Flinken Fridolin in einem anderen Park neu aufzubauen. Man muss bedenken, dass dieser eine Custom Tivoli Version ist und absolut an das Terrain im Panorama Park angespasst war bzw. ist. Wenn hohe Kosten von einem Interessenten nicht gescheut werden würden für ein für den Coaster notwendiges angepasstes Terrain, gäbe es vielleicht eine kleine Chance, dass man den Flinken Fridolin nochmals fahren könnte. Ein Dueling Ziere Tivoli mit Flinker Fridolin vs. Marienkäferbahn ist wohl dazu noch unmöglicher, denn der Streckenverlauf ist allein beim Flinken Fridolin ja schon doppelt so lang.
Apfel =Vitamine =Kraft =Macht =Ruhm =Geld =Frauen =Sex =Aids =Tot Willst Du ein Apfel ?
Wenn hohe Kosten von einem Interessenten nicht gescheut werden würden für ein für den Coaster notwendiges angepasstes Terrain, gäbe es vielleicht eine kleine Chance, dass man den Flinken Fridolin nochmals fahren könnte.
Oder man passt die Stützen an das Gelände an. Dies wurde doch im Fort Fun bei der Devils Mine auch gemacht, zumindest sieht die Stützkonstruktion nachträglich verlängert aus oder irre ich mich da?
Auch wenn an den entsprechenden Schienensegmenten keine Stützen vorhanden sind, so sind diese zumindest mittels eines Flansches an einem Betonfundament mit dem Erdreich verbunden. An einen solchen Flasch lässt sich auch statt einer direkten Verbindung mit dem Fundament eine Stütze nachträglich installieren.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt welche "Neuheiten" in den anderen Grevin Parks wieder auftauchen. Dass der Fridolin im Fort Fun wieder aufgebaut wird halte ich für höchst unwahrscheinlich, da dort ja schon ein Tivolicoaster seine Runden dreht.
Für den Rothaarblitz hoffe ich dass dieser nicht verkauft oder zu weit umgesiedelt wird, weil ich den als die beste Elektroachterbahn, die ich je gefahren bin, empfinde und auch in Zukunft hoffe damit fahren zu können.
Es wäre zudem kein Problem, das Erdreich der Achterbahn anzupassen. Ein bisschen baggern, etwas befestigen, kann doch nicht so schwer sein Ich zumindest gebe die Hoffnung auf eine neuerliche Backseat Fahrt auf dem Fridolin nicht auf.
Viele Grüße
schrubber
Der frühe Vogel fängt den Wurm- aber die zweite Maus bekommt den Käse.
@schrubber: Ein bisschen baggern ist gut. Hast dir schonmal angeschaut, wie die Bahn angelegt ist. Ein bisschen baggern hilft da nicht, das geht extrem ins Geld, und ich kann mir kaum vorstellen, dass irgendein Park bei den Bedingungen in so eine Bahn investieren würde.
Apfel =Vitamine =Kraft =Macht =Ruhm =Geld =Frauen =Sex =Aids =Tot Willst Du ein Apfel ?
Denkt nochmal an den Streckenverlauf, die damit verbundene Gesamtfläche (seeeehr weitläufiges Layout) und vor allem auch an den Höhenunterschied beim Fridolin... da hilft es auch nicht stützen zu verlängern oder zu kürzen, das säh total mies aus, man müsste schon noch ein, zumindest ansatzweise, ähnliches Terrain finden.
Beim Rothaarblitz ´gibt es sicher ein paar mehr chancen, aber auch hier ist zu bedenken das der Bahnhof ein wenig höher liegt als der größte Teil der Strecke und vor allem die letzte Helix zurück zum bahnhof zieht das Layout in die Länge. Allerdings könnte ich mir vorstellen das diese Streckenteile ausgetauscht und somit ein kompakteres Layout erzielt werden könnte.
...Die spektakulärsten Fahrgeschäfte nimmt Grévin mit in's Fort Fun...
hmm,wir dürfen also gespannt sein, ob das lediglich eine leere Phrase ist oder doch Taten folgen werden...
I''''m an orange... HEY APPLE!!! Aaahahahahahahahaha!! HEY! How do Rabbits like their beer brewed? With a lot of hops. Hahaha!!! Get it?! HOPS! Hahahaha! BLACK is beautiful...and Hardstyle is my style!
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given