Als wir dann endlich in Lido de Jesolo ankamen, konnte man bereits auf der Zufahrtsstrasse den Lunapark in Betrieb bewundern, doch dazu später mehr. Am Aqualandia vorbei ging es ins Hotel in unmittelbarer Nähe des Strandes.
Kurze Zeit später traf man sich vor der "Herberge" und eine Gruppe beschloss zum Meer zugehen um dort etwas zu entspannen, eine andere machte sich via öffentliche Verkehrsmittel zum Park auf.
Leider sehen die Italiener das mit Fahrplänen und deren Einhaltung nicht so eng und man hat das Gefühl die Fahrer fahren wann es ihnen passt oder werden von Kollegen angeblinkt, wenn auf der Strecke jemand verhungert.
Dennoch kamen wir irgendwann am New Jesolandia an. Dies war mein erster Lunapark und irgendwie habe ich mir das Ganze genau so vorgestellt. Aldiparkplatz VS Attraktionen. Das Eingangsportal ist jedoch schön gestalltet und wirkt sehr neu. Die Kassen waren bereits geschlossen, dennoch konnte man den Park ohne Probleme betreten.
Viel leere Fläche hier und in der Mitte steht ein sehr nett ausehender Kletterrundkurs.
Als uns der Mann am Autoscooter sah, packte er sofort alle Chaisen wieder aus. Nur leider ist, zumindest an diesem Abend, keiner mehr damit gefahren. Ich konnte auch gut darauf verzichten, denn meine Schienenbeine waren beide noch Blau von Tag 1. So ging es als erstes zu dem grossen Pinfaricoaster. Fährt sich wirklich super, wie ein Schwarzkopf. Dagen ist zumindest der Coaster im Schwabenpark ziemlich hart. War eine Überaschung.
Direkt daneben stand dann ein Apfel. Nichts Besonderes ausser vieleicht das Schrankensystem am Bahnhof und das es meine 300 war. Einige haben sich dann auf die Bumperboots gewagt und sind fast gekentert. Auch logisch wenn man wie Popey auf Speed fährt. Ich wollte schon Wetten annehmen wer als erstes im Becken liegt. Tim, Baum und Duddi lagen ziemlich weit vorne. War eine reine Freude euch dabei zuzusehen.
Danach stiegen noch einige auf den in diesem Jahr neuen Colorado River. Scheint eine Anlage von Bufkens aus Belgien zusein, wird die evtl von ihm Betrieben? Finde die Anlage in Belgienhistorie nämlich nicht.
War wirklich mal ein Erlebnis und das nicht nur wegen der counts, ganz sicher nicht.
Mehrere Grossraumtaxis wurden geordert und Gruppen gebildet. Das erste Taxi kam dann auch recht fix und man war guter Dinge. Das zweite ließ dann aber auf sich warten. Ganze 24€ wollte "Der Don" für vieleicht 4km haben, HAMMER.
Gut geteilt durch die Leute nen Witz, aber das grenzt schon an abzocke. "Wat willse machn"
Später wurde noch Pizza gegessen, ein Bier getrunken und ich habe Dirk Blumen verkauft. Mal sehen wann mich der Hindufluch dahin rafft. Wieder ein Gelungener Tag.
Habe hier kaum Bilder gemacht und die sind natürlich alle Müll. Eine kleine Auswahl was euch bei anderen Berichten erwarten könnte:
"Wolle Rose kaufen?"
Auge
"...und nun schaust du in den Spiegel und ihr blickt euch fragend an."