Das kann ja was werden ...
Wir haben das große Glück, direkten Zugriff auf ein sehr großes, geräumiges, historisches (

) Wohnmobil zu haben, das wir mit unserem "normalen" Autoführerschein fahren dürfen. So sind wir auf die Idee gekommen, einen Roadtrip damit zu machen - und wo ginge das besser als in Skandinavien?
Den Vorteil von Skandinavien was das Campen angeht, haben wir ja schon in den Berichten über Odins verdichtete Kranplatz-Tour gesehen: Man braucht nicht zwingend einen Stellplatz/Campingplatz um zu übernachten. Man kann dort ja einfach stehen bleiben und schlafen gehen.
Natürlich nehmen wir den ein oder anderen Park auf der Tour mit - sonst wäre es mir persönlich etwas viel Natur.
Hier also mal unsere grob angedachte Route:
Am ersten Tag würden wir gemütlich nach Kiel starten, von wo aus uns die Fähre über Nacht nach Göteborg bringt. Dort angekommen, würden wir Liseberg besuchen und ggfs. Göteborg ein wenig erkunden.
Übernachtung wäre hier auf Lisebergs eigenem Stellplatz möglich.
Weiter ginge es dann Richtung Oslo, wo kurz vor der Stadt Tusenfryd auf uns wartet. Nachdem wir dann genug Stadtleben haben, gehts auf in Richtung Norden. Ab nun wird es landschaftlich und naturnah - achja und bergig.
Die genaue Route von Oslo Richtung Norden und wieder runter bis Stockholm steht nicht fest. Wir würden nur gerne ca. bis zum Polarkreis und dann wieder zurück. Das legen wir vor Ort relativ spontan fest - genauso wie die Übernachtungsstopps. Das ist ja größtenteils auch davon abhängig, wieviele Kilometer wir so am Tag schaffen (wollen) ...
Im gesamten nördlichen Teil ist also weit Fahren, Natur genießen und (u.a.) in feier Wildbahn stehen bleiben das Programm.Bis es dann wieder in den Süden nach Stockholm geht. Hier ist natürlich auch Sightseeing und eben Gröna Lund angedacht.
Als letzte feste Station ist Kopenhagen geplant - auch hier wieder mit ein wenig Sightseeing und dem Tivoli (rel. wahrscheinlich auch Bakken).
Dann geht es auch schon wieder - entweder über den Brückenweg oder über die Fehmarnfähre - Richtung Deutschland und nach Hause.
Also optionale Stationen speziell am Ende der Tour sind noch folgende Punkte auf dem Plan: Tierpark Kolmarden, Bon Bon Land, Hansa Park. Das ist dann aber eben sehr stark davon abhängig, wie schnell wir voran gekommen sind. Das Wohnmobil ist wie gesagt historisch (ein VW LT 35 wenn ich mich nicht irre) und nicht das Schnellste. Vom Typ her fährt es sich eher wie ein LKW - dementsprechend träge kommt man von der Stelle. Und die Höchstgeschwindigkeit mit 90-100 km/h ist auch nur unter ohrenbetäubendem Lärm auf höchster Drehzahl zu erreichen. Es wird also eine gemütliche Fahrt und wir wollen uns ja auch nicht stressen.
Insgesamt beträgt die maximale Dauer der Tour 19 Tage - mehr Urlaub passte leider nicht in den Urlaubsplan. *
g*
Auch wenn an der Tour eigtl. nicht mehr all zu viel zu rütteln ist würden mich Meinungen dazu interessieren. Vielleicht ist ja noch der ein oder andere Tipp dabei, den wir gebrauchen können.
Und zu den Parks: Schafft man die jeweils an einem Tag in den Sommerferien oder sind die gnadenlos überlaufen?! Über Hinweise dazu wäre ich sehr dankbar.
Für Liseberg werden wir vermutlich schon online Tickets kaufen. Dann bekommt man drei Express Zugänge gratis dazu - das sollte zumindest schonmal sicherstellen, dass man dort locker alles an einem Tag schafft ... Gibt es in den anderen Parks auch Express Tickets?
Das wär's erstmal von mir.