Während alle anderen Parks der Kette einen Family Launch Coaster von Intamin bekommen geht man in Orlando eher ungewöhnliche Wege und bekommt wohl einen Family Multi Launch Coaster von B&M.
Gerüchte gab es dahingehend die letzten Wochen schon, aber nun wurde auch der erste B&M Track beim Park gesichtet.
Die Bahn kommt in den Themenbereich Antarctica. Im Gegenzug wird Empire of the Penguin wohl nicht mehr eröffnen.
Spannendes Projekt. Interessanter Hersteller.
1. B&M entwickelt sich tatsächlich im Portfolio mal weiter. Neben den bisherigen Thrill-Anlagen (Inverter, Giga, Dive & Co) werde auch mal andere Ideen umgesetzt. Der Lunched Stand Up war schon guter ein Schritt in diese Richtung. Wird spannend werden wie sich dieser Achterbahnherrstelle rin Zukunft entwickelt.
2. In den USA ist mittlwerweile ein Trend weg von Thrill-Coastern hinzu Family-Thrill-Coastern zu erkennen. Die letzte neue Achterbahn von Sea World Ice Breaker zählte ja schon in dese Kathegorie. Selbst die Roller Coaster Capital of the World hat sich ne familienfreundliche Drehmaus in den Park gestellt. In Dollywood gibt es mit Big Bear Mountain eine entsprechende Anlage von Vekoma welche wohl sehr gut bei den Gästen ankommt. Auch die anderen Neuheiten der Park (inbs. Six Flags) gehen überwiegend in die Richtung Familienfreundlichkeit. Die Parks scheinen mittlerweile ihre Kernzielgruppe von Thrillseekern zu Familien geändert zu haben.
Zumindest bei den Six Flags Anlagen von Skyline Attractions würde ich eher von Lückenfüllern sprechen. Wenn man sich die Baubilder und Lieferungen so anschaut erinnert es doch arg frappierend an Metallbausätze für Erwachsene, man kann Six Flags nur wünschen, dass sie besser laufen als die Vorgänger in Sea World.
Ansonsten, ja, stimmt, wobei dies auch eine Folge der Pandemie sein wird. Die großen Brummer sind deutlich teurer geworden, der Coaster Battle scheinbar selben Peak hinter sich, als lieber einen Volltreffer mit einer Familienbahn als eine teure Anlage, welche kaum neue Besucher generiert.
Für mich wird das langsam einfach nur noch absolut unverständlich. Es gibt so tolle Familycoaster von anderen Herstellern, warum greift man zu B&M? Da muss es einen besonders attraktiven Deal gegeben haben um irgendeinen Sinn in diesem Vorgehen zu erahnen.
Dass im Moment in den USA nur familienfreundlich gebaut wird halte ich eher für eine Art Zyklus. Cedar Point eröffnet nächstes Jahr richtig fett, und die haben in den letzten Jahren mit Valravn, GateKeeper, SteVe auch immer mal wieder ne größere Bahn eröffnet. Kings Island nach den zähmeren Mystic Timbers den Giga Orion. Dass World of Fun überhaupt was bekommen hat ist schon ein kleines Wunder. Und Six Flags hat quasi in jedem Park in den letzten Jahren einen oder mehrere RMCs eröffnet, da machen familienfreundlichere Attraktionen Sinn. Und selbst dort man die Single Rail Coaster und Dr. Diabolical gebaut.
Ice Breaker und Pipeline sind für mich augenscheinlich redundant bzw. bedienen die selbe Zielgruppe. Dem Park fehlte es früher immer an einer Bahn zwischen den großen B&Ms und dem Kiddie Coaster. Ice Breaker war dafür dann doch zu intensiv und Pipeline wirkt zwar dann doch zahm, durch das Standup-Feature und die Inversion ist das für mich trotzdem keine wirkliche Familienbahn. In der Hinsicht, gute Ergänzung aber bin mal echt gespannt wie die Umsetzung wird.
Cedar Point kann man zwar mit Spannung erwarten, aber eher ob Zamperla wirklich den Sprung zu den „Großen“ schafft oder halt nicht.
Das mit den Deals halte ich für weniger relevant, man hat halt gute Erfahrungen mit B&M, die Anlagen laufen meist zuverlässig und man muss seine Teile nicht bei etlichen Herstellern bestellen. Zumal man aufgrund der US-Produktion auch ein paar Dollar Steuern spart.
Schwierige Nummer. Irgendwie gut für den Park, denn die Bahn rundet das Achterbahnportfolio nach unten hin gut ab. Aber den alten trackless Darkride aufzumotzen wäre eigentlich noch besser gewesen. Habe nach wie vor Hoffnung, dass man schlichtweg die Sesamstraßen-Anlage aus Salou in den Park kopiert.
Ich hoffe der Screen im darkride part bekommt noch eine einfache parallaxe. Das flache Bild im pov ist für die heutige Zeit sowas von veraltet fehl am Platz.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given