kommt es eigentlich bei euch vor das ihr mit dem Fahrrad zu einem Freizeitpark fahrt? Mich würde interessieren welcher Park au eurer Sicht das beste Fahrradkonzept hat. Gibt es nur einen Platz zum abschließen? Vielleicht sogar einen geschützten Platz wo man sein Fahrrad unterbringen kann? Was ist mit ebikes? Gibt es Möglichkeiten diese aufzuladen, während man einen Park besucht?
Was ist mit Unterkünften bzw. Hotels der Parks, kann man sein Fahrrad vielleicht sogar mit auf das Zimmer nehmen?
Huh, als begeisterter Radreisender triggert mich das direkt. Gutes Thema!
Da ich aus Köln (genauer Köln-Mülheim) starte, fahr ich meist zum Phantasialand. Das ist etwas...altbacken, was die Fahrradstellplätze betrifft, aber es gibt sie. Seit zwei Jahren (kann ich zeitlich nicht genau festmachen) auch erweitert um Zaunstücke für E-Roller. Die stehen einfach mitten drin im kleinen Abteil für die Fahrräder auf P1. Lademöglichkeiten hab ich da noch nirgendwo gesehen. Wenn ich in einem der Hotels genächtigt hab, ist mein Fahrrad auch immer auf dem Parkplatz untergekommen. Der Platz ist aber nicht abgeschlossen, nur von außen etwas beschränkt einsehbar.
Am Hansapark hab ich auch mal einen Tag geparkt, 2019. Keine besonderen Erinnerungen, aber es war nachher noch da.
In Kolmården war ich auch schon mit dem Rad, da war's schwieriger was zu finden. Aber auch das war 2019.
Liseberg hab ich ebenso mit dem Rad besucht, aber da hab ich vor der Jugendherberge um die Ecke gestanden, ebenso 2019.
Glaub das größte Abenteuer war Gröna Lund, da war weit und breit nix Gutes an Abstellmöglichkeit zu sehen. Hab dann an der Straße an einem Laternenpfahl fest gemacht. Auch 2019.
2019 und 2020 hab ich noch an Linnanmäki Halt gemacht. Die Fahrradständer sind ähnlich denen im Phantasialand. Um's Eck herum, schön am Berg gelegen.
Wir sind 1999 mit den Fahrrädern im Serengeti-Park vorgefahren. Das war direkt aufsehenerregend! Wir haben schon befürchtet, dass wir gleich direkt im Löwengehege landen. Das ist freilich nicht passiert!
Aber wir wurden Opfer unseres autozentrierten Denkens: Wären wir mit dem Auto gekommen, hätte der Fahrer eine Freikarte erhalten. Mit dem Fahrrad galt das natürlich nicht. Dafür mussten wir zweimal den Safaribus lösen. Als wir freilich mit ansehen durften, wie die Autos von den Affen zerlegt wurden, war jeder Ärger darüber verflogen. Gut angelegtes Geld!
In den letzten Jahren hatten wir dank Fahrradträger für die Anhängerkupplung die Räder im Urlaub oft mit und haben auch diverse Parks damit angesteuert. Besondere Erinnerungen an die Abstellanlagen habe ich leider nicht, egal ob Happyland (CH), Parc du Petit Prince (F), Dalmaland (HR) oder Oud Valkeveen (NL).
Früher bin ich oft zum Phantasialand mit dem Rad gefahren. Dort gibt es einen nicht ganz schönen, aber zweckmäßigen Abstellplatz gegenüber des Parkeingangs in Berlin.
Was meint ihr woran es liegt das es für Gäste mit Fahrrad quasi keine Fortschritte in den letzten Jahrzehnten (?) gegeben hat? Konkret wollte ich ein Zimmer im Ling Bao buchen, aber als ich dann gehört habe das ich mein Fahrrad nicht sicher abstellen konnte, habe ich verzichtet. Selbst an vielen Bahnhöfen stehen mittlerweile Radboxen wo man sein Fahrrad einschließen kann.
Beispiel Phantasialand: Auf der Anfahrt Seite ist eine Beschreibung für die Anreise mit dem Auto, Shuttlebus und Flugzeug (!). Ist es im Jahr 2025 eine zu hohe Erwartung eine Anfahrt Beschreibung für das Fahrrad zu finden? Eine Möglichkeit sein vielleicht teures Fahrrad sicher abstellen zu können? Auch eine zu hohe Erwartung? Die Parkmöglichkeiten die auf der Seite ausgewiesen sind. Sind die für Autos, Shuttlebusse, oder Flugzeuge?
Ich denke der Fußabdruck solcher Gäste ist zu gering. Selbst Pendeln vom Bahnhof mit Leihrad scheint nicht wirklich relevant zu sein, weil es von den Bahnhöfen Shuttle-Busse gibt.
Ich finde es eigentlich irgendwie cool wenn man Ort X als Ausgang hat und dann vielleicht diverse Parks so jeden Tag abklappert. Das dürfte aber wirklich die Ausnahme als die Regel sein. Und ein Fahrrad kannst beim Parken wohl auch nicht abrechnen wie ein Auto.
Wirklich beantworten kann dir das aber wohl nur ein Park selbst.
Dass ein Fahrrad aber nicht ins Hotelzimmer darf kann ich irgendwie verstehen. Es gibt ja auch diverse Regeln mit Wanderschuhen, zumindest habe ich die schon gesehen. Einige Hotels schreiben in Wanderregionen hin du sollst nicht mit den Wanderlatschen durchs Hotel und Zimmer laufen, andere wiederum schreiben hin sie sind „Wandererfreundlich“, wo das also kein Problem ist. Denke das geht in der gleiche Richtung?
Lingbao hat aber eine Tiefgarage. Da gäbe es vielleicht die Möglichkeit dort eine Hand voll Parkplätze gemeinsam einzuzäunen, mit Zimmerkarten-Terminal an der Tür und Hotelgäste mit Fahrrad könnten dann ihr Rad dort sicher abstellen.
Ist natürlich nur so eine spontane Idee und über Möglichkeit der Umsetzung und zu erwartende Hürden dabei weiß ich herzlich wenig.
Aber ich habe auch schon öfter geschaut wo man gut hin radeln könnte und das PHL fiel da leider auch raus - ist da aber bei Weitem nicht der einzige Park leider.
Bessere Fahrradinfrastruktur würde ich mir so sehr wünschen - mein langes Wochenende in Holland zu Frohe Coastern mit dem Fahrrad hat mich in dem Wunsch nur noch mehr bestärkt.
Ich der Rennrad-Szene nimmt jeder sein Rennrad mit auf das Zimmer. Aus Erzählungen heraus gab es auch nie irgendwelche Probleme.
Denke das wird in den Parkhotels auch niemand verbieten, vorausgesetzt man ist da nicht durch ein Schlammgebiet mit gefahren.
Ja, ich nehm mein Rennrad meistens mit aufs Zimmer, aber das kommt nicht in vielen Hotels gut an, egal ob sauber oder nicht. Selbst mit einem "Radsocken" ist die freude eher gering. Aber im Grunde hast du schon recht!
Meine aktuelle Lösung ist im Fahrzeug zerlegt, versperrt und überdeckt. Radständer kommen überhautp nicht in frage!
Ich der Rennrad-Szene nimmt jeder sein Rennrad mit auf das Zimmer.
Die sind ja meistens auch mit dem Rad verheiratet. Spaß! Zumal Pflegepersonal eh besser ist.
Man sollte ja meinen dass was analog zum Gepäckraum möglich wäre…
Generell gibt es aber schon komische Regeln. In den Ferienparks von Efteling dürfen Hunde zum Beispiel in manche Häuser. Wenn man den Hund aber alleine im Haus lässt, dann muss er in einen Käfig gesperrt werden. Klar, dann kann nichts passieren, aber finde ich ähnlich seltsam.
/var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/functions.php on line 635: in_array() expects parameter 2 to be array, null given /var/www/onride/onride.de/includes/page_tail.php on line 105: Illegal offset type