In Menden ging es dieses Jahr hoch hinaus. Denn mit Konga, Bayern-Tower, Booster-Maxx und Roue Parisienne gab es gleich vier Geschäfte, die über die 40 Meter-Grenze hinausschiessen. Dadurch ergeben sich beim Betrachten der Skyline so einige nette Dachperspektiven.
Es ist die 299. Ausgabe dieser Innenstadtkirmes mit einer durchaus stark loopenden Beschickung: Gleich dreimal geht es über Kopf:
Im Shake & Roll, im Booster Maxx und auch im Intoxx gibt es die Fahrt über Kopf. Marquis präsentieren an ihrem Stammplatz ihre
Looping-Schaukel
Loop the
Loop.
Was gibt es sonst zu erfahren:
Wie immer den eigequetschten Autoskooter von Wendler, um die Ecke den Love Express von Kraft. Geschaukelt wird auf dem Drachen Nessy, Tom der Tiger erfreut die jüngeren Achterbahnfreunde und Bonners kleiner Breaker zeigt stolz die Zahl 40 über der Kasse. Vermutung: Das Geschäft reist nun vierzig Jahre. Vor 40 Jahren fand die Premiere auch zu Pfingsten statt. Aber nicht in Menden sondern im nicht allzu fernen Meinerzhagen. Hier war auffällig, dass wohl das schlechte Wetter von Samstag und Sonntag aufgegangen wurde: Das Geschäft hatte zu unserer Besuchszeit eine Fahrdauer von knapp über 2 Minuten. Und lief voll!
Ich war mit Opi zusammen in Menden auf Tour. Für uns eher die gemütlichen Geschäfte und einiges zum Speisen.
Hoch hinaus ging es in Burghard-Kleusers Roue Parisienne. Im Kassenhäuschen sah man die next generation in einem Babyschwingstuhl in Extase. Thorsten war nicht darum verlegen mehrfach darauf hinzuweisen, dass das größere Rad der Familie nicht so wie das kleinere Columbia-Rad auf den Stammplatz vor der Kirche passe. Ein paar Äste mussten dann vom Kirchbaum abgesäbelt werden, damit die offenen und geschlossenen Gondeln in die Höhe steigen können. Wir hatten uns für eine offene Gondel entschieden und genossen unsere Aussicht in knapp 50 Metern Höhe.
Als kulinarische Eskapaden gab es Pommes vom Frittenmeister und das Himbeereis vom benachbarten Eisverkauf Schmitz.
Schön zu wissen: Der Frittenmeister steht auch in Sterkrade, Düsseldorf, Crange und wohl auch (erstmalig?) auf dem Pützchens Markt.
Das Himbeereis wurde von unserem Influencer-Sternchen Mareike empfohlen, daher liessen wir uns die Gelegenheit nicht nehmen zu prüfen, ob wir da auf der selben Wellenlänge liegen. Ja war okay. Der Tipp mit dem Parken auf dem Hellweg-Parkplatz war dagegen besser. Aber den kannte ich eh aus vergangenen Tagen.
Ich war btw schon gefühlt ewig nicht mehr in Menden. Müsste ich hier mal suchen, wann ich das letzte Mal da war. Erinnerungen gibt es an Fahrten in Hochfahrgeschäften: Mit Robert bin ich hier mal Rocket gefahren und hat mir blaue Flecken an meinen Schultern geholt. Mit Bendsi bin ich mal Booster Maxxx hier gefahren und musste nach einer kompletten Runde aussteigen und den Sitzplatz wechseln. Man habe ich mich damals mies gefühlt mit der Frage: "Warum musste ich jetzt den Platz wechseln? Und war das vorher safe?" - Da war die Riesenradtour jetzt deutlich entspannter.
Dieses Video wird direkt von youtube.com abgespielt. onride.de übernimmt keine Haftung für die dargestellten Inhalte.
Dieses Video wird direkt von youtube.com abgespielt. onride.de übernimmt keine Haftung für die dargestellten Inhalte.
Dieses Video wird direkt von youtube.com abgespielt. onride.de übernimmt keine Haftung für die dargestellten Inhalte.
Dieses Video wird direkt von youtube.com abgespielt. onride.de übernimmt keine Haftung für die dargestellten Inhalte.
Dieses Video wird direkt von youtube.com abgespielt. onride.de übernimmt keine Haftung für die dargestellten Inhalte.
Dieses Video wird direkt von youtube.com abgespielt. onride.de übernimmt keine Haftung für die dargestellten Inhalte.